Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Stephanie (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2015 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Steak Hawaii und Bananensplit - Charme der 70er
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir haben auf Grund der sehr vielen positiven Bewertungen 4 Nächte im Hotel Zechmeisterlehen gebucht und haben dieses mit sehr gemischten bis negativen Eindrücken wieder verlassen. Hauptgrund unserer negativen Bewertung ist die Tatsache, dass uns bei der Buchung nicht mitgeteilt wurde, dass das Hotel nicht barrierefrei ist, obwohl wir bei der Reservierungsanfrage explizit angegeben haben, mit einem Baby urlauben zu wollen. Eine Buchungsbestätigung für 2 Erwachsene und ein Baby (mit 0 Jahren) erfolgte sodann. Bereits bei Ankunft im Hotel waren Treppenstufen mit Kinderwagen zu überwinden um einchecken zu können. Auch mussten wir täglich zum Frühstück und Abendessen mit dem Kinderwagen mehrere Stufen an verschiedenen Stellen überwinden. Das gipfelte darin, dass wir zunächst im Gastraum auch noch einen Platz in einem erhöhten Räumchen bekamen, welches nur über 4 Stufen zu erreichen war. Unsere sehr freundliche Anfrage nach einem geeigneteren Tisch (diese Frage hatten wir bereits beim Einchecken gestellt) wurde von der Restaurantleiterin schroff abgewiesen, mit der Begründung, sie hätte keinerlei Informationen gehabt und andere Gäste hätten auch lange im Voraus gebucht. Von Herzlichkeit keine Spur. Immerhin war man dann doch gnädig mit uns und wir bekamen am nächsten Abend einen anderen Tisch zugewiesen. Wohlgemerkt teilte uns ein Kellner auf Nachfrage mit, dass Rollstuhlfahrer bei der Buchung auf die fehlende Barrierefreiheit des Hauses hingewiesen werden. Ach ja, an der Rezeption wurde uns mitgeteilt, dass es nicht unbedingt üblich bzw. davon auszugehen ist, den Kinderwagen mit ins Restaurant zu nehmen. Andere Eltern würden die Kinder auf dem Zimmer lassen und ein Babyphone zum Essen mitnehmen. ... Apropos Essen – hoch gelobt wurde das Abendessen. Nach jedem Gang wurden wir als Gast gefragt, wie uns das Essen geschmeckt hat. Ja, das Essen war genießbar, aber nichts Außergewöhnliches. Geschmacksnerven wurden bei uns nicht gekitzelt. Höchstens von den Soßen, die für uns doch sehr an Magie Soßen erinnerten. Das Essen war in der Regel sehr fad, Gemüse zerkocht und Fleisch totgebraten. Beanstandungen wurden durch das Servicepersonal zwar aufgenommen, aber wir bekamen gleichzeitg zu hören, wie toll die Küche ist und wie alle Gäste stets das Essen loben. Selbst der Service war recht überzeugt davon. Wir haben nicht ein einziges Foto vom Essen gemacht, das sagt eigentlich schon Alles. Wir fanden z.B. das Saltimbocca trocken (das Fleisch ähnelte einer gewellten Schuhsohle), das Risotto hatte den Namen nicht verdient, es war einfach nur fad und das Kalbsbäckchen in Rotweinsoße geschmacksneutral (von wegen kräftige Soßenreduktion die Power hat - es gab eine helle Bratensoße. Das ungarische Gulasch ohne eine einzige Zwiebel - gar nicht ungarisch! Ein überbackenes Schweinesteak mit Ananas gab es sicherlich schon in den 1970ern des Hotels, ebenso wie den Bananensplit als Dessert. Schade bis ärgerlich, denn der Preis für die Halbpension ist recht gepfeffert und man bekommt z.B. in Südtirol und Österreich kulinarische Hochgenüsse für weniger Geld. Abschließend noch eine kleine Anekdote zum Thema Abendessen, welche eigentlich nicht zum Lachen ist: Ich hatte mich mit der s. g. Rinderkraftbrühe bekleckert und mich über die Flecken auf meinem hellblauen Hemd geärgert. Die Flecken waren nach einer Stunde spurlos verschwunden… Positiv kann man die neu sanierten Zimmer der Kategorie „Watzmann“ sowie den Wellnessbereich inkl. Pools und den Biobadesee mit unterirdischem Zugang zum Hotel erwähnen. Alles schick und neu! Einziges Manko des Zimmers „Watzmann“ war, das Bad und Toilette getrennt waren, was an und für sich nicht schlecht ist. Aber bei der Planung wurde - bewusst oder unbewusst - vergessen, in dem Toilettenzimmer ein Waschbecken anzubringen. Hände waschen war daher nur im Bad möglich, was wir als sehr unhygienisch empfanden. Im ganzen Hotel, selbst in neugestalteten Bereichen, wird man durch kitschige Dekoelemente und Kunstpflanzen wieder an den Charme der alten Zeiten erinnert, welcher besonders im Gastraum und einigen anderen Bereichen im Hotel noch eindrucksvoll zu spüren ist. Schade, das Haus hat Potential, aber wir werden nicht wieder kommen!


Zimmer
  • Eher gut
  • siehe ausführliche Beschreibung


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • siehe ausführliche Beschreibung


    Service
  • Schlecht
  • Siehe ausführliche Beschreibung


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage ist traumhaft. Das Hotel liegt auf einem Plateau


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stephanie
    Alter:36-40
    Bewertungen:16