Die Unterbringung war katastrophal und nicht Kindgerecht. Wir waren froh als wir wieder fahren konnten
- ZimmergrößeEher schlecht
- SchlafqualitätSehr schlecht
- SauberkeitSchlecht
Wir haben erst ein Zimmer bekommen, in dem nicht mal eine Toilette und Dusche war. Wir mussten über den Flur und das mit kleinen Kindern. Das „Bad“ lag zwischen zwei Besenkammern und war stark in die Jahre gekommen. Als wir uns beschwerten erhielten wir ein neues Zimmer, in dem wir aber Haare von Fremden gefunden haben. Auch im Babybett waren Krümel und Verunreinigungen von Fremden.
Beliebt bei Kindern
- Nichts
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 0 - 5 |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Urlauber |
Bewertungen: | 1 |
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir nehmen jede Kritik ernst – insbesondere, wenn Familien mit kleinen Kindern reisen. Zugleich möchten wir einige Ihrer Aussagen einordnen, da sie aus unserer Sicht zugespitzt oder missverständlich formuliert sind. Das von Ihnen beschriebene Zimmer befand sich in einem ruhigeren Seitenflügel und war vollständig abschließbar. Auch wenn es optisch wie ein Flur wirkt, stand der gesamte, großzügige Bereich ausschließlich Ihnen zur Verfügung. Dass unsere Kolleginnen bei nahezu voller Belegung dennoch eine Alternative finden konnten, war keineswegs eine Reaktion auf Druck, sondern Ausdruck unseres Bemühens, passende Lösungen zu ermöglichen – auch wenn diese nicht immer sofort greifbar sind. Schade, dass auch das zweite Zimmer nicht Ihren Vorstellungen entsprach. Trotzdem möchten wir betonen: Sie hatten ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis – inklusive Unterkunft, Frühstück, kostenfreien Parkplätzen unter schattigen Bäumen, großem historischen Park, Kinderspielzimmer, Kegelbahn, großzügigen Rückzugsflächen, Eintritt ins nahegelegene RothenburgBad (mit Hallenbad, Freibad, Sauna) und einer außergewöhnlichen Umgebung, die viele Gäste als echten Mehrwert empfinden. Ihr Eindruck, Beschwerden über die Unterbringung seien „an der Tagesordnung“, entspricht nicht unserer Erfahrung. Gerade Familien loben regelmäßig unsere großzügigen Räumlichkeiten, die Ruhe, das naturnahe Gelände und die echte Kinderfreundlichkeit. Auch an dem Wochenende Ihres Besuchs war eine größere Familiengruppe bei uns – ohne vergleichbare Rückmeldungen. Wir sind ein historisches Haus mit Geschichte – ein ehemaliges Kurhaus von 1903 mit rund 7.000 m² Fläche. Natürlich gibt es immer Stellen, an denen instand gesetzt oder sanft renoviert werden muss. Genau das geschieht regelmäßig – in einem Tempo, das der Denkmalpflege und dem Anspruch gerecht werden soll, den ursprünglichen Charme zu erhalten. Unsere Gäste wissen: Wer hier bucht, entscheidet sich bewusst gegen durchgestylte Zweckarchitektur – und für ein Haus mit Charakter, Zeitzeugen und Eigensinn. Auch unser Frühstück steht für diese Haltung. Es ist kein Standard-Buffet, sondern Ausdruck regionaler Verantwortung und Qualität. Ein Auszug: • Ofenfrische Brötchen der Bäckerei Striffler (Rothenburg) • Bio-Käse von der Dorfkäserei Geifertshofen • Eier vom Biohof Däubner aus der Region • Wurst vom Metzger Horn • Honig von den hauseigenen Wildbad-Bienen • ☕ Kaffee aus der Rösterei Gusto (Rothenburg) • ✨ Dazu: hausgemachte Marmeladen, Aufstriche, Kuchen, Zopf, frisches Obst, Müsli und mehr. Fast alle Produkte stammen aus biologischer, regionaler oder fairer Herstellung – zertifiziert und nachvollziehbar. Was die Lage betrifft: Das Wildbad liegt in einem fast 6 Hektar großen Park direkt unterhalb der Altstadt. Je nach Route – über Treppe, Straße oder Waldweg – erreichen Sie das Zentrum in rund 5 Minuten. Dass es dort auch touristisch geprägte Geschäfte gibt, ist erwartbar. Dennoch bietet Rothenburg mehr: inhabergeführte Läden, Handwerk, Mode, Design, sowie drei Supermärkte in Laufweite. Auch bei uns im Haus stehen Ihnen im Blauen Salon jederzeit Getränke und Snacks (bio, regional, fair) zur Verfügung – und auf Wunsch auch Abendessen (nach Anmeldung). Zum Schluss: Wir sind offen für Kritik – und auch dankbar dafür. Aber wenn der Eindruck entsteht, unser Team sei gleichgültig oder Beschwerden seien „üblich“, möchten wir entschieden widersprechen. Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit viel Engagement, oft über das Übliche hinaus. Das verdient – bei aller Kritik – auch eine gewisse Anerkennung. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege eines Tages erneut – mit weniger Missverständnissen und mehr gegenseitigem Verständnis. (StMi)