- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ruhige Lage mit Blick über die Weinreben nach Roth ins Tal Wohlfühlpension mit sehr schmackhaftem und gesunden 4 Gänge Menü und einer Jause am Nachmittag neben dem hervorragenden Frühstück mit frischen Säften und Obst und frisch gemachten Eierspeisen. Kompetentes und ebenso freundliches wie persönliches Team
Sehr grosszügig ausgestattete große Suite
Schöne Terrasse für Frühstück und Jause, Abendessen wegen der Abendtemperaturen an Pfingsten drinnen im ruhigen grosszügigem Essraum mit Blick über die Weinfelder nach Roth Sehr gutes 4 Gänge Menü mit Fleisch , Fisch oder Vegetarisch nach Wahl, sehr gutes Weinangebot
Ebenso kompetent wie persönlich, Beschwerden hatten wir keine, damit wären diese Mitarbeiter aber sicher hervorragend im Sinne des Gastes umgegangen
Pfälzer Wald und Weinberge zum Wandern und Fahrradfahren Fahrradraum mit Lademöglichkeit Villa Ludwigshöhe, Hambacher Schloss, Rietberg, Roth, St. Martin als Nahziele Neustadt, Landau und Speyer auch noch mit Fahrrad gut erreichbar
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Grosszügiger Innenpool mit Liegemöglichkeiten drinnen und draußen Ganz neu errichte Spa Saunaanlage mit Blick aus dem Ruheraum in die Weinfelder Sehr geschmackvoll eingerichtet und extrem sauber, Fitnessgeräte gut Entertainment nicht im Angebot von uns aber auch nicht gewünscht (für Freunde der abendlichen Musik gab es das Blütenfest in Roth)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 6 |
Lieber Heinz, herzlichen Dank für Ihre Bewertung mit voller Punktzahl. Das Lob geben wir sehr gerne an das gesamte Team weiter. Schön, dass Sie sich bei uns rundherum wohl gefühlt haben und wir Sie verwöhnen konnten. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder einmal bei uns begrüßen und verwöhnen dürfen. Bis dahin wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Zeit. Herzliche Grüße aus Rhodt unter Rietburg Familien Hafen & Schäfer mit allen Rebschülern