- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Oase zwischen Müllbergen und Fundamentalismus. Gepflegte Anlage die man in der Regel nur einmal verlässt. Nachts werden gelegentlich in der verwaisten nachbarschaftlichen Hotelruine Plastikflaschen entsorgt, hier verbrannt, so das man die Fenster besser geschlossen hält um keine Chlorkohlenwasserstoff Vergiftung zu bekommen. Als Gäste viele Franzosen um die 60. Gute Küche, guter Wein und abwechslungsreiche Speisen. Gutes Publikum in der Nebensaison , wenig Prekariat, keine Burger und keine Pommes, fast keine Animation. Akzeptables Preis/ Leistungsverhältnis
Zimmer einfach aber sauber. Betten o.k. aber sicher keine 4 Sterne
Gute Gastronomie, trotz AI. Salate und Eis haben wir nicht gegessen. Sind ohne Erkrankung durch die Woche gekommen
Höflich und bemühtes männliches Personal, leicht devot bei ausreichend Trinkgeld. In der Hauptsaison aber sicherlich leicht überfordert. Liebevolle nette Zimmermädchen die auch schon mal von Ihren Lieben zu Hause ein blaues Auge geschlagen bekommen.
Der Haustrand ist gepflegt und durchgängig bewacht. Begibt man sich abseits findet man tausende leere Bierdosen, Plastikflaschen, Seetang und anderen Unrat. Die Hotelanlage grenzt an eine vielbefahrene Durchgangsstraße an der sich viel Kleingewerbe befindet. Unverschleierten Frauen ist das verlassen der Anlage nicht anzuraten, besser ein Taxi direkt ins Hotel bestellen und einen männlichen Begleiter mitfahren lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Otto |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |