Urlaubsgewohnheiten unter der Lupe
Reiseverhalten: Zwischen Feriensehnsucht und Urlaubsängsten
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Das belegt eine Umfrage, die das Institut Statista im Auftrag von American Express durchgeführt hat: Mehr als die Hälfte der BundesbürgerInnen reist mehrmals im Jahr in die Ferne. Ein Drittel geht mindestens einmal im Jahr auf Entdeckungsreise. Besonders ausgeprägt ist die Reiselust bei den BewohnerInnen des Saarlandes und Bremen – hier brechen sogar 70 Prozent der Befragten mehr als einmal im Jahr zu neuen Zielen auf.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Bevorzugte Reiseziele der Bundesbürger
Die europäischen Nachbarländer stehen bei den deutschen UrlauberInnen als Reiseziel hoch im Kurs – 41 Prozent verbringen ihren Urlaub am liebsten in Europa. Das iberische Land führt 2023 die Liste der beliebtesten EU-Reiseziele der Deutschen an. Rund 29 Prozent der Reisenden erkunden lieber heimische Regionen und entdecken die vielfältigen Landschaften Deutschlands. Nur zwölf Prozent der Befragten zieht es regelmäßig in Länder außerhalb des europäischen Kontinents.
Das Mobiltelefon als essenzieller Urlaubsbegleiter
Das Handy ist aus der Reise- und Urlaubsplanung nicht mehr wegzudenken. Die Bedeutung des digitalen Multifunktionsgerätes verdeutlicht ein Gedankenexperiment der Studie: Rund 77 Prozent der Befragten würden vom Flughafen zurückfahren oder auf der Autobahn wenden, wenn sie ihr Handy vergessen hätten – einige davon (13 Prozent) würden dafür sogar einen Zeitverlust von mehr als 65 Minuten in Kauf nehmen.
Während der Urlaubszeit nutzen beachtliche 82 Prozent der Reisenden ihr Handy, um Erinnerungen durch Fotos oder Videos zu dokumentieren. Bemerkenswert: Bei den über 70-Jährigen ist dieser Anteil mit 82 Prozent noch höher als bei den unter 29-Jährigen (77 Prozent). Knapp 60 Prozent der Befragten nutzen ihr Handy zudem als Navigationshilfe am Urlaubsort und immerhin 23 Prozent begleichen im Urlaub Rechnungen mit dem Gerät.
Urlaubsträume und -präferenzen
Bei der Frage nach dem idealen Urlaub sind sich die meisten Deutschen einig: Fast 60 Prozent der Befragten favorisieren einen Strand- oder Poolurlaub zum Schwimmen und Entspannen. An zweiter Stelle der beliebtesten Urlaubsaktivitäten steht für knapp 54 Prozent die Erkundung von Flora und Fauna am Urlaubsort. Für 64 Prozent der Deutschen ist es jedoch am wichtigsten, im Urlaub keine Termine und keinen Zeitdruck zu haben. Für 58 Prozent zählt zudem, Abstand vom Alltag gewinnen zu können.
Urlaubssorgen und Befürchtungen
Nicht immer verläuft eine Reise nach Plan. Die größte Angst der Deutschen: eine plötzliche Erkrankung. Über 39 Prozent der Befragten fürchten sich vor diesem Szenario. Diese Sorge ist nicht unbegründet, wie eine Studie der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef-Bonn zeigt: Durchschnittlich jeder Fünfte wird krank, sobald die Erholung im Urlaub beginnt. Das als "Leisure Sickness" bezeichnete Phänomen beschreibt, wie der Körper durch Arbeitsstress aufgeschobene Krankheiten in der Urlaubszeit nachholt.
Laut einer DAK-Studie hat sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) der deutschen UrlauberInnen im Sommer 2024 eine Erkältung eingefangen. Zwei Drittel (66 Prozent) der von American Express Befragten würden im Krankheitsfall sogar ihren Urlaub abbrechen.
Neben gesundheitlichen Problemen machen sich die deutschen UrlauberInnen auch über andere mögliche Reisehindernisse Gedanken: 44 Prozent befürchten, dass ihr Gepäck verloren geht, 41 Prozent, dass die Unterkunft nicht ihren Vorstellungen entspricht und 40 Prozent, dass Flug oder Bahn verspätet sind oder ausfallen.
Insgesamt gibt es kaum sorglose Reisende – nur neun Prozent der Befragten aus Nordrhein-Westfalen gaben an, keinerlei Bedenken zu haben, dass während ihrer Urlaubsreise etwas schief gehen könnte.
Top Angebote in Europa
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

