Urlaubstipp
All Inclusive: Was ist das? Wann lohnt es sich?
All Inclusive ist das Rundum-sorglos-Paket für Deinen Urlaub. Bei voller Kostenkontrolle kannst Du nach Herzenslust essen, trinken und genießen. Und das oft zu einem besonders attraktiven Preis!
Hier erfährst Du auf einen Blick, was All Inclusive ist, was alles dazugehört und ob sich ein All-Inclusive-Urlaub für Dich überhaupt lohnt.
All Inclusive: Was bedeutet das?
Unter „All Inclusive“ versteht man ein besonderes Verpflegungsangebot. Der englische Name verrät es schon: Bei diesem Angebot ist alles inklusive. Das bedeutet für Dich, dass Du Dich im Urlaub um fast nichts mehr kümmern musst. Denn wenn alles inklusive, also eingeschlossen, ist, sind Stress und Mühe automatisch ausgeschlossen.
In Hotels und Resorts bedeutet All Inclusive meist, dass alle Mahlzeiten des Tages bereits im Preis inbegriffen sind. Auch alkoholfreie und alkoholische Getränke sind bei einer Buchung mit All Inclusive in der Regel bereits mit dem Zimmerpreis bezahlt.
Oft gehört aber noch mehr zum All-Inclusive-Angebot als „nur“ die vielen Köstlichkeiten, die das Hotel zu bieten hat. Gar nicht so selten sind auch bestimmte Leistungen bzw. Aktivitäten wie Wassersport, Tennis, Fitness oder Yoga im Preis eingeschlossen.
Was sind die Vorteile von All Inclusive?
Wie bei jeder Verpflegungsoption sind auch bei All Inclusive Vor- und Nachteile inklusive. Die wichtigsten Vorteile sind diese:
1. Volle Kostenkontrolle
Alle Mahlzeiten und Getränke und oft auch viele Freizeitangebote sind bei All Inclusive inbegriffen. Buchst Du ein Hotel mit dieser Option, weißt Du somit exakt, was Dein Urlaub kostet. So kannst Du am besten planen und hast die volle finanzielle Sicherheit.
2. Absolute Sorglosigkeit
Fürs Essen ist gesorgt, die Getränke stehen immer bereit, für die Freizeit gibt es jede Menge Angebote … Bei All Inclusive musst Du Dich wirklich um gar nichts kümmern, außer um die eigene Entspannung und Erholung.
3. Vielfältige Angebote
Sind im All-Inclusive-Paket auch Leistungen bzw. Angebote für die Freizeit inbegriffen, kannst Du viele Dinge ganz einfach ohne zusätzliche Kosten ausprobieren. Du wolltest schon immer mal kitesurfen? Rauf aufs Brett! Du denkst, ein Pilates-Kurs wäre was für Dich? Nutze das Angebot im Hotel! Hast Du verschiedene Dinge ausprobiert, machst Du einfach das weiter, was Dir am besten gefällt!
Was sind die Nachteile von All Inclusive?
Bei allen Vorteilen bringt All Inclusive auch einige Nachteile mit. So z. B. diese hier:
1. Reichlich Trubel
All Inclusive lohnt sich für Hotels meist nur dann, wenn viele Reisende das Angebot nutzen. In den Hotels ist daher häufig ordentlich was los. Das ist perfekt, wenn Du gern unter Menschen bist und mit ihnen ins Gespräch kommst. Hast Du es lieber ruhiger, bist Du vermutlich woanders besser aufgehoben.
2. Wenig Flexibilität
Grundsätzlich kannst Du Deinen Tag im Urlaub natürlich so planen und gestalten, wie Du möchtest. In einem Hotel mit All-Inclusive-Angebot ist das aber nur begrenzt möglich. Sowohl bei den Aktivitäten als auch bei den Mahlzeiten bist Du an die Zeiten des Hotels gebunden. Macht Dir das nichts aus, kann das gut klappen. Falls nicht, können sich die Angebote evtl. wie Termine für Dich anfühlen.
3. Weniger landestypische Erlebnisse
Ein All-Inclusive-Hotel verleitet mit all seinen Annehmlichkeiten dazu, es den ganzen Urlaub lang nicht zu verlassen. Das spricht für die Angebote des Hotels. Gleichzeitig ist es aber auch schade. Schließlich entgehen Dir so all die besonderen Erlebnisse, die im Urlaub auf Dich warten, wenn Du die Gegend erkundest und so Land und Leute kennenlernst.
Für wen lohnt sich All Inclusive?
Buchst Du eines unserer Angebote mit der Option All Inclusive, bekommst Du Deine Reise bei HolidayCheck zum besonders günstigen Preis. Für die vielen Angebote und Mahlzeiten, die inbegriffen sind, zahlst Du aber natürlich ein kleines bisschen mehr als beispielsweise für Vollpension, Halbpension oder eine Übernachtung mit Frühstück.
Oft lohnt sich das Angebot aber unbedingt, denn lässt Du Dir alle Mahlzeiten schmecken und probierst Du mehrere der Freizeitangebote aus, müsstest Du an anderer Stelle in Summe in der Regel deutlich mehr dafür bezahlen.
Weißt Du allerdings, dass Du nur wenig Zeit im Hotel verbringen wirst, weil Du das Land erkunden möchtest oder andere spannende Ausflugsziele mit Tagesausflügen auf Deinem Urlaubs-Wunschzettel hast, kann es günstiger sein, eine andere Verpflegungsoption als All Inclusive zu buchen.
Fazit
Willst Du Dich im Urlaub um so gut wie nichts kümmern und dennoch bestens versorgt und unterhalten werden, kann sich All Inclusive mit der vollen Kostenkontrolle für Dich lohnen. Ist Dir Individualität wichtig, magst Du es ruhiger und lernst gern das Land und die Leute kennen, ist vermutlich eine andere Option besser für Dich geeignet.