Allgemeine Ortsbeschreibung Castell
Castell/BayernHotel nähe Allgemeine Ortsbeschreibung Castell
Infos Allgemeine Ortsbeschreibung Castell
Für den Reisetipp Allgemeine Ortsbeschreibung Castell existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kleiner Ort mit langer Vergangenheit
Die Geschichte von Castell reicht mindestens bis Anfang des 9. Jahrhunderts zurück (könnte aber auch noch weiter in die Vergangenheit gehen). Jedoch sind die Gebäude, die man in Castell vorfindet viel jünger. Die wichtigsten Gebäude in dem Dörfchen dürften wohl die Kirche St. Johannes, das Schloss der Fürsten von Castell und das ehemalige Wildbad sein. Unser Bummel durch das kleine Dorf Castell am Rand vom Steigerwald hat uns insgesamt gesehen gut gefallen.
Erste Erwähnung 816 (vor mehr als 1200 Jahren)
Der kleine Ort Castell in Unterfranken / Bayern (am westlichen Rand vom Steigerwald) hat weniger als 1.000 Einwohner. Eine erste schriftliche Erwähnung Castells soll aus dem Jahr 816 stammen. Der Name Castell lässt darauf schließen, dass bereits damals eine Burg hier stand und man davon ausgehen kann, dass die Wurzeln von Castell noch um einiges älter sind. Die Geschichte des Ortes ist untrennbar mit dem fränkischen Fürstengeschlecht derer von Castell verbunden, die hier ihren Stammsitz hatten und die von ca. 1200 bis 1806 über den Ort regierten – und die noch heute eine feste Grüße in dem Steigerwald-Dorf sind. Hier gründeten die Fürsten von Castell 1774 die „Fürstlich Castell’sche Bank“, welche heute als älteste Bank von Bayern gilt (die Bank ist heute eine nicht börsennotierte sogenannte „Familien-Aktiengesellschaft“). Obwohl Castell ein recht kleiner Ort ist, gibt es hier – nicht zuletzt wegen de Fürstenfamilie - erstaunlich vieles, was man sich ansehen kann, wie z.B. das Schloss von Castell (das noch heute von der Fürstenfamilie bewohnt wird und deswegen nicht öffentlich zugänglich ist), den Schlosspark (der teilweise öffentlich zugänglich ist), das sogenannte Wildbad von 1601 (in dem 1774 die vorgenannt Bank gegründet wurde und in dem sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts das Fürstlich Castell´sche Gesamtarchiv befindet), die Kirche St. Johannes (die man schon von weitem sieht), sowie diverse schöne Gebäude usw. Etwas außerhalb von Castell befindet sich der Herrenberg (auch Burgberg genannt), auf dem sich einst zwei Burgen befanden (Oberes Schloss und Unteres Schloss, von denen aber nur noch der Treppenturm vom Oberen Schloss erhalten ist). Von hier oben hat man einen tollen Ausblick. Nur wenige Meter neben diesen ehemaligen Burgen befindet sich die Gerichtslinde von Castell, unter der im Mittelalter bis in das 15. Jahrhundert hinein Gericht unter freiem Himmel gehalten wurde.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Castell0.3 km
- Kirche St. Johannes0.4 km
- Herrenberg Castell0.6 km
- Gerichtslinde Castell0.6 km
- Schloss Rüdenhausen2.4 km
Sport & Freizeit
- TraumRunde Castell0.5 km
- Freizeitland Geiselwind8.5 km
- Golfclub Steigerwald in Geiselwind e.V.9.4 km
- Touristinfo Stadt Kitzingen13.6 km
- Golfplatz Schloß Mainsondheim14.3 km
Restaurants
- Landgasthof Zum Storch1.9 km
- Weinkeller am Schloß2.5 km
- Landhotel & Weingasthof „Schwarzer Adler“3.2 km
- Fackelmann's Backstube & Cafe Erweinstraße Wiesentheid5.6 km
- Cafe und Weinstube Gästehaus Fröhlich7.7 km
Nachtleben
- Vitis - Weinbar und Vinothek16.3 km
- Cineworld20.5 km
- IMAX20.5 km
- Bockshorn23.8 km
- Torturmtheater23.8 km
Shopping
- Puma Outlet10.8 km
- Klosterbäckerei & Klostermetzgerei Münsterschwarzach11.0 km
- InfoVinothek Sommerach14.1 km
- Winzerkeller Sommerach eG14.3 km
- Vinothek Divino17.6 km