Altschlossfelsen
Eppenbrunn/Rheinland-PfalzHotel nähe Altschlossfelsen
Infos Altschlossfelsen
Für den Reisetipp Altschlossfelsen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Eine must have seen im Pfälzerwald!
Wir waren rund um die Altschlossfelsen in Eppenbrunn wandern. Die sehr schönen Altscholssfelsen sind ein Naturdenkmal in der Grenzregion zu Frankreich. Für Wanderfreunde ist dei Felsenguruppe ein must have seen Ausflugsziel. Sehr gerne empfehelen wir die Altschlossfelsen für Wanderfreune klar weiter!
Monumentale Sandsteinfelsen aus der Urzeit
Eppenbrunn liegt in der Südwestpfalz, ca. 13 km südlich von Pirmasens nahe der französischen Grenze. Die Wanderung zu den Altschlossfelsen ist eine sogenannte Premiumtour. Die imposante Felsformation ist als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesen. Der Name soll von einer Burg stammen, die hier vor vielen hundert Jahren auf die Felsentürme gebaut war. Mit einer Länge von etwa 1,5 km und einer Höhe von bis zu 35 m, mit seinen bizarren Formen und atemberaubenden Felsüberhängen beindruckt dieses Felsmassiv jeden Besucher. Wir begannen unsere Tour von insgesamt rund 7 km am südwestlichen Ortsende bei der Vita-Natura-Klinik. Lauffaulere können sich auch ca. 40 Minuten Wegstrecke (hin und zurück) sparen und ab dem Wanderparkplatz „Spießweiher“ den Weg in Angriff nehmen. Den Parkplatz erreicht man, wenn man von Pirmasens aus kommend den Ort durchfährt und nach dem Mühlweiher nach rechts abbiegt. Nach etwa 700 m Asphaltstrasse erreicht man den Parkplatz. Wie gesagt, wir wählten die lange Tourvariante an drei Weihern/Fischteichen entlang. Meistens konnten wir schattige Waldpassagen auf gut ausgebauten Wegen nutzen. Die Beschilderung ist einfach. Man folgt dem weißen Kreuz oder auch der Wegnummer 2. Hinweisschilder machen zudem auf die „Altschlossfelsen“ aufmerksam. Ab dem „Spießweiher“ verläuft die Strecke für etwa 2 km auf dem „Helmut-Kohl-Wanderweg“. Seerosenbewachsene Teiche und tiefgrüne Talauen begleiten uns nun für ca. 2 km. Dann geht es nach links (Achtung: Hinweis an einem Baum rechts der Strecke)und etwa 500 m auf ausgetretenen und felsigen Pfaden den Berg hinauf bis zum Felsenfuß. Für diese Strecke ist auch ein wenig Kondition gefordert. Aber oben angekommen entschädigt das Felsmassiv für diesen Teil des Weges. Bis zu 35m hohe Sandsteintürme, immer wieder von kleinen Spalten durchbrochen, rauben dem Besucher den Atem. Hier lohnt sich jeder Blick und man sollte sich auch Zeit lassen, um die Eindrücke zu verarbeiten. Wir waren etwa 2 ½ Stunden unterwegs und haben für beide Wegstrecken die gleiche Route benutzt. Wer will, kann aber auch gerne die längere Südvariante über den Grenzweg (man läuft hier direkt parallel zur deutsch-französischen Grenze), den Stäffelskopffelsen und den Stüdenwoog nehmen. Ab dem Wanderparkplatz führt dieser Rundweg dann über ca. 11,5 km.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Alter Waschplatz1.8 km
- Kirche St. Pirminius1.9 km
- Burgruine Weckersburg6.2 km
- Westwall Museum8.7 km
- Garten für den Frieden9.8 km
Sport & Freizeit
- Freizeitpark Eppenbrunn1.7 km
- Golf de Bitche9.0 km
- Barfußpfad9.7 km
- Regenbogen Spielhaus Pirmasens10.2 km
- Pirmasenser Luft- & Badepark (PLUB)11.0 km
Restaurants
- Restaurant Haus Waldesruh1.5 km
- Ausflugslokal SV Erlenbrunn8.8 km
- Hotel-Restaurant Kunz9.3 km
- Gasthaus zum Landgrafen9.8 km
- Le Strasbourg10.1 km
Nachtleben
- Cine Center Walhalla11.1 km
- Casino Homburg27.9 km
Shopping
- Bauernhof Steinbach12.6 km
- Zweibrücken Fashion Outlet17.0 km
- Weihnachtsmarkt Zweibrücken20.3 km
- Hallplatz Galerie20.6 km
- Josef Seibel Factory Outlet Hauenstein23.7 km