Denkmal Kreislauf des Geldes
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Denkmal Kreislauf des Geldes
Infos Denkmal Kreislauf des Geldes
Für den Reisetipp Denkmal Kreislauf des Geldes existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Die Aachener Bank kennt sich bei den Nöten gut aus
Gleich am Ende des Elisengartens, aber doch in der Innenstadt, liegt dieser Brunnen. Von den Aachenern wird er einfach "Geldbrunnen" genannt. Dieses nachdenkliche Rund mit Wasser und den darauf befindlichen Figuren,kann von jedermann/ pardon auch frau, unterschiedlich betrachtet werden. Da ist der Vater mit seinem Kind, welches um ein Eis bittet, jedoch die Mine des Mannes ist mehr bedrückt, er zählt zwar sein Geld,welches aber noch für Lebensmittel reichen muß, also bedauert er sein Kind, was ihn sehr leidend macht. Der Bettler braucht jetzt dringend Geld, denn sein "Durst" ist so groß, er braucht jetzt wieder einen Wein ! Deshalb diese unterwürfige Szene. Anders ist es bei dem Trio, die Frau fordert vom Mann ihr kleines Haushaltsgeld, er aber steht unter dem Druck, des feinen Herrn in bester Kleidung, der hinterrücks sein Geld einfordert. Also entweder ein Geldverleiher, oder jemand der seine Miete einfordert, eine ganz böse Situation. So wie ich hörte, hat die Aachener Sparkasse den Brunnen finaziert.
Der interessante Brunnen „Kreislauf des Geldes“
In der nordwestlichen Ecke vom Elisengarten, nur wenige Meter vom Münsterplatz entfernt, befindet sich der interessante Brunnen „Kreislauf des Geldes“. Auf unserem Weg vom Hotel Richtung Altstadt (bzw. von der Altstadt zurück zum Hotel) sind wir mehrfach an diesem Brunnen vorbeigekommen und er hat uns eigentlich jedes Mal besser gefallen.
Sechs Menschen und das Geld
Der Brunnen „Kreislauf des Geldes“, der sich in Aachen in der Ursulinenstraße, an der nordwestlichen Ecke vom Elisengarten befindet, stammt von 1976 / 1977 und ist ein Werk des Bildhauers Karl-Henning Seemann, (geboren 1934, gestorben 2023). Auf dem Brunnenrand befinden sich insgesamt sechs Bronzefiguren, die alle in irgendeiner Art und Weise etwas mit Geld zu tun haben und die unterschiedliche Charakter rund um das Geld darstellen. Es ist ein schöner, sehenswerter und mächtiger Brunnen, an dem sich immer wieder Menschen befinden, die sich ihn anschauen. Außerdem ist dieser Brunnen ein beliebter, zentrumsnaher Treffpunkt für Aachener und Gäste. Der Brunnen „Kreislauf des Geldes“ wurde von der Sparkasse Aachen der Stadt Aachen und ihren Bürgern und Bürgerinnen geschenkt.
Wie Geld die Runde macht
Aachen ist seit der Zeit der Römer bekannt für seine Thermalquellen, und das heutige Stadtbild wirkt geprägt von den zahlreichen Brunnen mit Denkmälern unterschiedlichster Art. Auch der „Kreislauf des Geldes“ ist eines dieser Brunnendenkmäler, das in verschiedenen Bildern darstellt, wie Geld „die Runde macht“. Sehr originell!
Warmes Thermalwasser macht im Brunnen die Runde
Am Brunnen „Kreislauf des Geldes“ bleibt man auf den ersten Blick etwas ratlos – die vom Bildhauer Karl-Henning Seemann 1976 geschaffene Plastik mit ihren Bronzefiguren ist nämlich nicht unbedingt selbsterklärend. Aufgeteilt in drei verschiedene Sektionen stehen am Brunnenrand Figuren, die symbolisch mit dem Begriff „Geld“ verbunden sind. Als erstes fällt ein älterer Mann auf, der über dem Wasser in gebückter und durchaus verzweifelter Haltung die Hand aufhält - trockenen Fußes wird er an dieser Stelle wohl kaum Almosen erwarten dürfen. Vielleicht versucht er allerdings auch nur, ins Wasser gefallenes Geld wieder zu erlangen. Eine weitere Figurengruppe besteht aus einem Mann mit Kind, welches unbeschwert mit den Beinen im Brunnenwasser baumelt und die „Auszahlungsgeste“ des Erwachsenen beobachtet. Rätselhaft bleiben die drei Figuren, von denen zwei ein Geschäft „hinter dem Rücken“ tätigen, während die Dame des Trios einen Sack trägt. Gier, Geiz und Gönnerhaftigkeit sollen damit verkörpert werden. Interessant ist die kreisende Wasserbewegung im Brunnenbecken, die in der Mitte sogar einen kleinen Strudel erzeugt und darüber hinaus die Tatsache, dass dieses Kunstwerk von warmem Thermalwasser gespeist wird und somit auch im tiefsten Winter in Bewegung bleibt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Archäologische Vitrine0.0 km
- Elisengarten0.1 km
- Kirche St. Foillan0.1 km
- Aachener Dom0.1 km
- Münsterplatz Aachen0.1 km
Sport & Freizeit
- Spieleschiff0.1 km
- Hallenbad Elisabethhalle0.1 km
- Stadtführung Aachen0.3 km
- Black Table Magic Theater0.4 km
- Carolus Thermen Bad Aachen1.3 km
Restaurants
- Bäckerei und Café MOSS am Dom0.0 km
- Hanswurst - Das Wurstrestaurant0.0 km
- Bistro Petit Charlemagne0.0 km
- Café zum Mohren0.1 km
- Isabella Glutenfreie Pâtisserie0.1 km
Nachtleben
- Domkeller0.1 km
- Hopfen + Malz Aachen0.1 km
- Bar Muckefuck0.1 km
- Grenzlandtheater0.1 km
- BACK LANE Art Gallery0.2 km