Der Hof
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Der Hof
Infos Der Hof
Für den Reisetipp Der Hof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Hier zeigt sich Aachen von seiner geselligen Seite
Am Hof und in der mittelalterlich anmutenden Körbergasse findet man zahlreiche Restaurants, Kneipen und Cafés, wo man bei schönem Wetter auf den Terrassen entspannen kann.
Sehr hübscher und vermutlich sehr alter Platz
Der Hof ist ein etwas versteckter Platz – „versteckt“ vielleicht zur Zeit meines Besuches auch dadurch, dass direkt im seitlichen Zugangsbereich schon recht großflächig gebuddelt wurde, da dort wohl so einiges aus längst vergangenen Jahrhunderten zu finden ist. Dieser Teil war mit Bauzäunen umgeben, was auf den ersten Blick für Besucher nicht soo prickelnd aussieht. Ich war hauptsächlich auf der Suche nach dem Hof, da ich von einem dortigen römischen Portikus gelesen hatte und mir diesen anschauen wollte. Ich war dann aber insgesamt von dem kleinen Platz sehr angetan, da – s. o. – ruhig, nur wenige Besucher und neben dem Portikus auch schöne alte Häuser aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Der Portikus ist übrigens eine Nachbildung – verständlich. Das Original soll im Landesmuseum Bonn zu finden sein. Vermutet wird, dass es damals zu römischer Zeit dort einen Marktplatz oder eine Tempelanlage gegeben habe. Dass dem so oder ähnlich sein könnte, bestätigen die bereits gemachten Funde. Auf der Website dazu ist zu lesen (Okt. 2014): „…wies darauf hin, dass die Ausgrabungen einen ‚stark urbanen Charakter’ des spätrömischen Aachens nachweisen: Die nicht-lokalen Steine, feinen Steinmetzarbeiten und die Größe des Platzes würden auf eine große wirtschaftliche Potenz des alten Aachens hinweisen.“ Quelle: https://www.stawag.de/unternehmen/presse/baumassnahmen/baumassnahme-hof-teile-der-roemischen-saeulen-im-hof-entdeckt/ Hinter und neben dem Portikus sollen Quellen der Kaiserquelle und der Quiriniusquelle liegen: unter dem roten Haus hinter dem Portikus bzw. unter dem weißen Haus neben dem Portikus. Es wird vermutet, dass auch Karl der Große dort gebadet hat. Wahrscheinlich ist der Hof heute längst nicht so edel bebaut / ausgestattet wie in früheren Jahrhunderten, aber der kleiner Platz war für mich ein Highlight, einer der schönsten Plätze Aachens… wenn nicht sogar der schönste :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Römischer Portikus0.0 km
- Puppenbrunnen0.0 km
- Kirche St. Foillan0.1 km
- Denkmal Hühnerdieb0.1 km
- Couven-Museum0.1 km
Sport & Freizeit
- Spieleschiff0.1 km
- Stadtführung Aachen0.2 km
- Hallenbad Elisabethhalle0.2 km
- Black Table Magic Theater0.5 km
- Carolus Thermen Bad Aachen1.2 km
Restaurants
- Café zum Mohren0.0 km
- Restaurant Minh Châu0.0 km
- Restaurant Kaiserwetter0.0 km
- Restaurant Dinette0.0 km
- Aachener Café Haus0.0 km
Nachtleben
- Domkeller0.0 km
- Bar Muckefuck0.0 km
- Coconut Groove0.1 km
- Egmont0.2 km
- Tijuana0.2 km
Shopping
- Korb Bayer / Körbergasse0.1 km
- Teeladen Haus Eulenspiegel0.1 km
- Mayersche Buchhandlung0.1 km
- Wochenmarkt am Marktplatz0.2 km
- Weihnachtsmarkt Aachen0.2 km