Dölauer Menhir

Halle/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dölauer Menhir

Für den Reisetipp Dölauer Menhir existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hajo61-65
Juli 2007

Ein magischer Ort: der Dölauer Menhir

6,0 / 6

Wie klein fühlt man sich, wenn man vor diesem Felsen steht, der früher noch viel größer war. Seit vielen tausend Jahren steht der Menhir hier schon, heute unscheinbar am Rande einer Kleingartensiedlung, recht versteckt, von weitem fast unscheinbar, nur wenige finden heute noch hierhin. Irgendwann in der Jungsteinzeit, vor ca. 5.000 Jahren (!!!) richteten unsere Vorfahren den Stein hier auf, der dann unvorstellbar lange die Menschen aus Nah und Fern angezogen hat., Zentrum magischer Riten war und sicher schon vieles gesehen und erlebt hat. Noch heute kann man seine uralten Kräfte auf sich wirken lassen, dort ruhen und in die Vergangenheit hören. Der Heidenstein, die "Steinerne Jungfrau" ist heute 5,50 m hoch, im 19. Jahrhundert soll er noch 3 m höher und gewaltiger gewesen sein. Wenn man genau hinschaut, kann man viele Nägel sehen, die kultmäßig in den Fels hineingeschlagen wurden. Man muss nicht nach Stonehenge fahren, um den Hauch der Vergangenheit zu spüren. Dölau ist auch ein Erlebnis.