Edelweisshütte

Corvara-Colfosco/Südtirol
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Edelweisshütte

Die Edelweishütte liegt oberhalb von Colfosco im Zentrum des Edelweistales. Leicht zu erreichen mit der Godelbahn "Colfosco". Ab 8:00 Uhr haben die Wirtsleute Maria und Oswald (Ossi) geöffnet. Ab ca. 16:00 Uhr ist Après Ski in der neuen Bar. Die Hütte kann auch bequem zu Fuß erreicht werden. Ab der Bergstation der Gondelbahn beginnt ein Spazierweg zur Hütte. Die Qualität der Speisen und Getränke ist sehr gut und die Preise halten sich in Grenzen für eine Hütte in dieser Lage. So kostete ein kleines Bier 2,50€; Spaghetti mit Ragu sind für 7,50€ zu haben. Nur die Pizza ist etwas teuer (Margarita 8,- €). Im neuen à la Carte Restaurant La Stüa bekommt man hochwertige einheimische Gerichte von einer kleinen aber feinen Karte.  Man sollte für das Abendessen einen Tisch reservieren, da nur es sieben Tische gibt. Die Gäste werden im Winter von Ossi in Colfosco an der Brücke mit der Schneekatze abgeholt und später dann wieder dort abgesetzt.    Adresse und Telefonnummer zur Reservierung Edelweisshuette  Altonnstr .18  39030 Colfosco (BZ)  Tel: 0471836024  Mail: rif.edelweiss@hotmail.it

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Jürgen51-55
Dezember 2014

Tolle Skihütte

5,5 / 6

Sehr urig eingerichtet. Die frisch zubereiteten Pizzas sind einfach Klasse . Leider ist die Hütte zumindest im Winter etwas schattig gelegen

Wolfram66-70
Juni 2013

Verbesserte Hütte, in 30 Minuten erreichbar

6,0 / 6

Seit über dreißig Jahren kenne und besuche ich die Edelweisshütte im Talkessel des Val Pradat unterhalb des Val Stella Alpina (deutsch: Edelweisstal) in Colfosco im Alta Badia. Diese Hütte mit der nach Süden ausgerichteten Sonnenterrasse ist für den Skiläufer im Winter und für den Bergsteiger und Wanderer im Sommer von Colfosco aus gut zu erreichen. Vom Dorfzentrum in Colfosco steigt man entlang des Weges Nr. 4 gemütlich durch Wiesen bis zur Edelweißhütte hoch. Die Gehzeit beträgt etwa 30 Minuten. Unterhalb der mächtigen Hausberge Sassongher und Ciampac gelegen, hat sich diese Hütte mit den Jahren sehr zu ihren Vorteil verwandelt. Gemütliche Stuben laden nun zum Verweilen ein und auch die sanitären Gegebenheiten haben sich sehr zum Vorteil verbessert. Die Hüttenwirte zeichnen sich, auch wenn der Andrang mal groß ist, durch ein freundliches Wesen und Hilfsbereitschaft aus. Spezialitäten sind Gerichte aus der Südtiroler Küche und schmackhaftes aus der eigenen Pizzeria. Im Winter wird Apres Ski groß geschrieben. Für diejenigen die es eilig haben, steht ein „Self Service“ zur Verfügung. Eine empfehlenswerte, leicht erreichbare Hütte.

Marianne56-60
Februar 2013

Urige Wohlfühlhütte, ein Muss

6,0 / 6

Wir waren schon mehrmals, sommers und winters auf der Hütte, und sind dort immer wieder gerne. Man vermittelt noch den bodenständigen Stil, hat günstige Preise und einen persönlichen Umgang. Besonders toll ist es, wenn Wirtin Maria im Sommer mit der Gitarre ihre Gäste unterhält. Im Winter kann dies ein toller Abschluss der Sellaronda sein.

Jörg41-45
Dezember 2010

Gemütliche Hütte mit gutem Essen

6,0 / 6

Im Sommer 2010 wurde die Hütte erweitert. Jetzt haben ca. 150 Leute Platz, ohne dass die Gemütlichkeit gelitten hat. Man hat jetzt die Auswahl, ob man in den Skihüttenbereich mit Selfservice und Pizzabäcker, in die Après Ski-Bar oder in das à la Carte Restaurant "La Stüa" gehen möchte. Die Speisen und Getränke im Selfservice haben zivile Preise und die Essensauswahl sowie die Qualität ist sehr gut. Man sollte allerdings nicht erst zw. 12:00 und 13:00 Uhr ankommen, da man dann sehr wahrscheinlich keinen Platz mehr bekommt. Das à la Carte Restaurant hat mittags und abends geöffnet und bietet eine kleine aber sehr feine Karte mit einheimischen Spezialitäten. Die Qualität entspricht der einer gehobenen Küche. Aber die Preise sind nicht abgehoben (knapp kalkuliert). Wir waren abends dort. Man wird mit der Schneekatze an der Brücke im Ort abgeholt und später auch wieder da abgesetzt. TIP: Für das Abendessen unbedingt einen Tisch reservieren da im Restaurant nur sieben Tische zur Verfügung stehen. Auch Après Ski ist ab 16:00 Uhr in der angrenzenden Bar möglich. Man kann dann entweder mit Skiern über die beleuchtete Piste abfahren oder sich von Hüttenwirt Oswald (Ossi) mit der Schneekatze runterbringen lassen.