Festung Hohensalzburg
Salzburg/Salzburger LandHotel nähe Festung Hohensalzburg
Infos Festung Hohensalzburg
Das Wahrzeichen Salzburgs, die mächtige Festung Hohensalzburg, ist heute eine der größten vollständig erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Europas. Zentrales Gebäude und Hauptattraktion der Festung ist der Hoher Stock genannte Palast, mit seinen prunkvollen, gotischen Fürstenzimmern, die sich im Rahmen einer offiziellen Führung besichtigen lassen. Doch Mittelaltercharme erlebt man auch im beschaulichen Burghof: Hier befindet sich neben der achteckigen Matthäus-Lang-Zisterne auch die Georgskirche mit ihrem prächtigen Marmordenkmal. Verfasst von HolidayCheck Adresse Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Website www.salzburg-burgen.at/de/festung-hohensalzburg.de Kontakt office@festung-hohensalzburg.at +43 662 84243011 Die Festung Hohensalzburg ist ein über 900 Jahre altes Denkmal und eine der größten bestehenden Burgenanlagen Europas aus dem 11. Jahrhundert. In jeder Mauerritze und in jedem Winkel scheinen Legenden und Mythen verborgen: interessante Hintergründe ebenso wie überlieferte Geschichten. Werfen Sie einen Blick zurück in den Lebensalltag der Menschen, wie er zur Zeit der Erzbischöfe in diesem Machtzentrum nördlich der Alpen ausgesehen haben mag. Fantastische Ausblicke Heute ist die Festung Hohensalzburg ein beliebtes Ausflugsziel und ein Fixpunkt für Salzburgbesucher. Zu den Höhepunkten gehören die prunkvollen Fürstenzimmer, die zu den schönsten gotischen Profanräumen Europas zählen, der aussichtsreiche Reckturm mit seinem 360-Grad-Panorama und die Festungskonzerte im stilvollen Ambiente. Darüber hinaus gilt es, die Folterkammer, die illuminierte Unterkapelle und das Festungsmuseum zu entdecken. Oder Sie verweilen einfach für ein paar Augenblicke unter der uralten Linde im idyllischen Burghof. Bestimmt hat auch sie so manche Geschichte zu erzählen. Öffnungszeiten: Jänner bis April und Oktober bis Dezember 9.30 - 17.00* UhrMai bis September 9.00 - 19.00* Uhr Adventwochenenden und Ostern 9.00 - 18.00 Uhr* Letzter Einlass 30 Minuten zuvor. Festung Hohensalzburg Festung Hohensalzburg Verwaltung Mönchsberg 34 5020 Salzburg Tel.: ++43(0)662/842430-11 Fax: ++43(0)662/842430-20 office@festung-salzburg.at www.festung-salzburg.at
Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Hohensalzburg: das Wahrzeichen von Salzburg
Weithin sichtbar befindet sich die Festung Hohensalzburg, links von der Salzach, hoch über der Altstadt von Salzburg. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen von Salzburg.
Aus einem Wohnturm von 1077 entstandene Burg
Unübersehbar thront die Festung Hohensalzburg über Salzburg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der größten, noch heute vollständig erhaltenen Burgen Europas. Der Ursprung der Burg geht auf das Jahr 1077 zurück, als mit dem Bau eines Wohnturmes begonnen wurde (der noch heute das Herzstück der Anlage darstellt). Zusammen mit dem Wohnturm wurde auch eine kleine Kirche und ein weiteres Wohngebäude errichtet. Damit war der Grundstock der Festung geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde um den Wohnturm in mehreren Abschnitten nach und nach eine Befestigungsanlage errichtet, die schließlich zu einer der größten Burganlagen Europas wurde.
Sehr schleches Kassenpersonal
Die Festung selbst ist sehr schön, jedoch das Personal an der Kasse ist völlig fehl am Platze. Wir waren zu viert dort. Ich bin schwerbehindert und im Besitz eines Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 70% und den Merkzeichen G und B. Die Mitarbeiterin an der Kasse hat uns 4 Eintrittskarten all inclusive verkauft und eine Ermäßigung von 2,60 gegeben. Sie hat uns nicht darauf hingewiesen das man als gehbehinderte Person nicht alles anschauen kann. Deshalb hätten meine Begleitperson und ich nur den Basisbesuch benötigt. Des Weiteren erhält eine Begleitperson freien Eintritt, was uns leider verwehrt wurde. Wir haben die Mitarbeiterin damit konfrontiert und wurden aber äußerst beleidigend zurückgewiesen. Ich fühle mich durch dieses Verhalten diskriminiert und bin der Meinung das solche Dinge nicht geduldet werden dürfen
Tolle Festung, tolle Aussicht, viel Kultur
Die Festung hat mir sehr gut gefallen und wer gut zu Fuß ist, kann sie die Fahrt mit der Bahn sparen. Für den Aufstieg inkl. Fotostopp habe ich 15 Minuten gebraucht von Bahnstation bis Kasse am Eingang der Festung. Auf der Festung geht es bergig weiter und etwas Kondition sollte man mitbringen. Die Aussicht von der Festung über Salzburg und das Umland ist traumhaft. ich finde es nur unschön, dass beim preiswerten Ticket die Talfahrt mit dr Bahn dabei ist, denn wer rauf läuft, läuft auch wieder unter.
Festungsberg
Der Festungsberg erhebt sich fast 120 m über die Stadt und hat eine Höhe von 542 m hoch. Nach dem Kapuzinerberg ist er der zweithöchste Stadtberg. Schon in spätrömischer Zeit war der Festungsberg befestigt. Funde aus mittelalterlicher, römischer sowie keltischer Zeit belegen das.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rainer Regimentsmuseums0.0 km
- Fürstenzimmer (Festung Hohensalzburg)0.0 km
- Hasengrabenbastei (Festung Hohensalzburg)0.0 km
- Schüttkasten (Festung Hohensalzburg)0.0 km
- Feuergang (Festung Hohensalzburg)0.0 km
Sport & Freizeit
- FestungsBahn Salzburg0.2 km
- Stadtrundfahrt Amphibious Splash Tours Salzburg0.9 km
- Segway Sightseeing Tours1.1 km
- Panorama Tours & Travel1.2 km
- Salzburg Stadt Schiff-Fahrt1.7 km
Restaurants
- Gasthaus Burgschenke0.0 km
- Restaurant Stieglkeller0.1 km
- St.Paul's-Stub'n0.2 km
- Restaurant Lemonchilli0.2 km
- Brezelstand0.3 km
Nachtleben
- Mozartkino0.2 km
- Mozart Dinner Concert0.4 km
- Theater Metropolis0.4 km
- Elisabethbühne0.4 km
- Theater Kulturgelände Nonntal0.5 km
Shopping
- Holzermayr0.5 km
- Christmas in Salzburg0.6 km
- Buchhandlung Höllrigl0.6 km
- Zuckerlwerkstatt0.6 km
- Grünmarkt0.6 km
