Buchhandlung Höllrigl

Salzburg/Salzburger Land
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Buchhandlung Höllrigl

Adresse Sigmund-Haffner-Gasse 10 5020 Salzburg Österreich

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi66-70
September 2025

Österreichs älteste Buchhandlung

4,0 / 6

Wie es heißt, ist die Buchhandlung Höllrigl die älteste Buchhandlung von Österreich, die auch noch heute existiert. Sie wurde 1598 von Konrad Kürner als Kürners Hof-Buchdrucker. Die Eigentumsverhältnisse veränderten sich wiederholt und so änderte sich auch der Name des Geschäftes mehrfach. Im Jahr 1900 kaufte Eduard Höllrigl die Buchhandlung. Den Namen Höllrigl trägt die Buchhandlung noch heute, obwohl Höllrgl bereits 1901 verstarb und die Buchhandlung erneut den Besitzer wechselte. Im Jahr 2024 wurde die Buchhandlung von der österreichischen Morawa Group übernommen und trägt nun den Namen Morawa Höllrigl, Salzburg. Man findet diese älteste Buchhandlung Österreichs in der Sigmund-Haffner-Gasse 10, unmittelbar beim Universitätsplatz.

Herbert66-70
September 2025

Älteste noch bestehende Buchhandlung Österreichs

4,0 / 6

Die Buchhandlung Höllrigl in der Sigmund-Haffner-Gasse 10 (zwischen Universitätsplatz und Churfürststraße / Alter Markt) gilt als die älteste, noch heute bestehende Buchhandlung Österreichs. Ob diese Tatsache jedoch für einen Reisetipp mit der Topbewertung „sehr gut“ ausreicht, mag ich mal dahingestellt lassen (eine Bewertung mit „eher gut“ sollte nach meiner Meinung durchaus ausreichen).

Jörn51-55
September 2017

Zu Besuch in Österreichs ältester Buchhandlung

6,0 / 6

Im Herzen der Salzburger Altstadt liegt in der Sigmund-Haffner-Gasse die Buchhandlung „Höllrigl“ – die älteste Buchhandlung Österreichs aus dem Jahr 1594. Wer sich am geschriebenen Wort erfreuen kann, findet hier ein wahres Paradies: Konzernunabhängig und inzwischen unter dem Dach des Wiener Buchhändlers Frick gibt es auf zwei Etagen unzählige Bücher zu entdecken, die sich in ihrer Auswahl deutlich vom Standardsortiment unterscheiden – weniger „Verkaufsschlager“, als vielmehr eine sorgsame Zusammenstellung ausgewählter Werke macht den Rundgang spannend und gerade in der Abteilung für Reiseliteratur findet man auch echte Raritäten aus kleinen Verlagen, sowie eine umfangreiche Auswahl an Bildbänden, Reiseberichten und natürlich reichlich Wander- und Straßenkarten. Charmant-altmodisch und etwas „aus der Zeit gefallen“ präsentieren sich die Höllrigls Verkaufsräume im historischen Ritzerbogenhaus – mit einer Wendeltreppe in das obere Stockwerk, alten Holzregalen und der originalen Gewölbedecke ein echter Blickfang! Und ganz klar – im Vordergrund steht neben der kompetenten Beratung das haptische Vergnügen, in Ruhe im realen Buch zu blättern, quer zu lesen und erst dann zu entscheiden, ob man mit dem Werk glücklich werden wird. Lohnend ist auf jeden Fall auch der Abstecher in das benachbarte „„Höllrigl Restseller“ – einer bunten Fundgrube von Remittenden und Restpostenware zu absoluten Schmunzelpreisen.