Fort Liberia

Villefranche-de-Conflent/Languedoc-Roussillon
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Fort Liberia

Adresse 66500 Villefranche-de-Conflent Frankreich Website www.fort-liberia.com Kontakt +33 4 68 96 34 01

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
September 2018

Ein Marmor-Fort wacht über Villefranche

6,0 / 6

Knapp 200 Meter über der ehemaligen Garnisonsstadt Villefranche-de-Conflent thront an der Flanke des Berges Belloc eine beeindruckende Festung: Das „Fort Liberia“. Erbaut wurde es unter König Ludwig dem XIV vom Militärbaumeister Vauban, um die Stadt besser vor Angreifern schützen zu können – nach Abschluss des Pyrenäenfriedens von 1659 war nämlich die Grenze zu Spanien in die Nähe gerückt und Villefranche kam daher eine gesteigerte strategische Bedeutung zu. Über drei Ebenen erstreckt sich das perfekt erhaltene Festungsbauwerk aus hellem Marmor und bei der Erkundung führt der Weg über unzählige Wehrgänge und vorbei an Schießscharten, durch Mannschafts- und Offiziersunterkünfte, Pulvermagazine, die Bäckerei, eine Kapelle und sogar einen finsteren Kerker, in dem unter anderem eine Giftmörderin bis zu ihrem Tod gefangen gehalten wurde. Ausgelegt auf lange Belagerungszeiten und aufgrund einer fehlenden Frischwasserquelle, sammelte man damals das Regenwasser der Dachflächen in zwei Zisternen und somit standen dem Fort immerhin 120.000 Liter Trinkwasser zur Verfügung. Gegen einen angemessenen Obolus kann das Fort Liberia das ganze Jahr über besichtigt werden und wer sich nicht bequem mit einem geländegängigen Fahrzeug nach oben bringen lassen möchte, gelangt über einen stetig ansteigenden Serpentinenweg in gut 30 Minuten von Villefranche auf die Festung. Der Rückweg erfolgt dann durch einen unterirdischen Gang mit 734 Treppenstufen bis zur Stadtmauer. Die Besichtigung des „Fort Liberia“, welches zusammen mit anderen Bauwerken Vaubans zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ohne Frage ein Highlight bei der Erkundung des Conflents und wird sicherlich auch Kinder in seinen Bann ziehen.