Getreidegasse
Salzburg/Salzburger LandHotel nähe Getreidegasse
Infos Getreidegasse
Für den Reisetipp Getreidegasse existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus
Ein Bummel durch die Getreidegasse gehört zu einem Salzburg-Besuch unbedingt dazu. Die Hauptattraktion der Getreidegasse ist ein gelb-orange Haus, das als Mozarts Geburtshaus bekannt ist. Ansonsten trifft man in dieser Gasse auf diverse Geschäfte, Restaurants und Cafés. Und man trifft hier auf sehr viele Menschen, die wie wir als Touristen unterwegs sind.
Bekannteste Gasse Salzburgs, jedoch überbewertet
Die Getreidegasse ist die bekannteste Gasse von Salzburg. Das berühmteste Gebäude in dieser Gasse ist „Mozarts Geburtshaus“, das sich in der Getreidegasse 9, gegenüber vom Hagenauerplatz, befindet. In der Getreidegasse ist immer viel Betrieb, Menschenmengen schieben sich durch diese Gasse und vor Mozarts Geburtshaus bilden sich wahre Menschentrauben. Nach meiner Meinung wird die Getreidegasse allgemein überbewertet.
Getreidegasse
Die berühmteste historische Gasse in Salzburg ist die Getreidegasse. Sie ist nicht nur eine beliebte Einkaufsstraße, sondern auch das Hagenauerhaus, das Geburtshaus von Mozart, steht in der Gasse. Viele alte Häuser, wie das Schrankenbäckerhaus, das Amannhaus oder der Sternbräu sind schon viele hunderte Jahre an diesem Ort.
Sehr gemütliche Innenstadt
Die Salzburger Innenstadt lädt sehr zu einem bummel ein.
An der Getreidestrasse kommt man nicht vorbei
Das Wichtigste vorweg - in der Getreidegasse 9 steht Mozarts Geburtshaus, in dem er auch seine ersten 17 Lebensjahre verbrachte. Die Räume können auch gegen ein Eintrittsgeld besichtigt werden (11,— € pro Person). Aber Achtung, Wartezeiten müssen einkalkuliert werden. Die Gasse selbst ist recht schmal. Links und rechts gibt es viele kleine Boutiquen in jeder Preislage. Positiv empfanden wir auch, dass es in kurzen Abständen in Häuserdurchbrüchen Passagen gibt, über die man in die jeweiligen Parallelstrassen kommt. Eines sollte man allerdings mögen - fotografierende Chinesen und Japaner. Die gibt es zu Hunderten und einen Selfiestick im Gesicht muss man aushalten können.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Salzburg0.0 km
- Trachtenmuseum0.1 km
- Löwenkopf-Brunnen0.1 km
- Mozarts Geburtshaus0.1 km
- Kollegienkirche0.1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Amphibious Splash Tours Salzburg0.2 km
- FestungsBahn Salzburg0.5 km
- Panorama Tours & Travel0.6 km
- Segway Sightseeing Tours0.7 km
- Joe's Wassersportcenter Salzburg1.9 km
Restaurants
- Café Mozart0.0 km
- Restaurant Wilder Mann0.0 km
- Trattoria La Stella0.0 km
- Spaghetti & Co0.1 km
- Café Würfel Zucker0.1 km
Nachtleben
- Salzburger Festspielhaus0.2 km
- Amadeus Salzach-Insel-Bar0.2 km
- Sommer-Szene Theater0.2 km
- Filmkulturzentrum das Kino0.3 km
- Cocktailbar Pepe0.3 km
Shopping
- Staindl's Handgemachte Delikatessen0.0 km
- Grünmarkt0.1 km
- Zuckerlwerkstatt0.1 km
- Buchhandlung Höllrigl0.2 km
- Perlenwelt0.2 km
