Grashaus
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Grashaus
Infos Grashaus
Adresse Fischmarkt 3 52062 Aachen Deutschland Webseite www.grashaus-aachen.de Kontakt +49 241 432 4956
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Das Grashaus am Fischmarkt hat eine lange Historie
Dieses Haus war einmal und das für lange Jahre das Rathaus von Aachen. Es ist mit Sicherheit eines der ältesten Häuser der Stadt. Man sagt, daß dieses Haus im Jahr 1267 fertig gestellt wurde. Den Namen bekam es wahrscheinlich, weil damals vor dem Haus ein Anger gewesen sein soll. Auch hatten die Bürger nicht die Rechte wie wir sie kennen, aber Kaiser Friedrich I. Barbarossa hatte den Bürgern in der Zeit um 1166 die Stadtrechte verliehen und sie von der Lehnsherrschaft befreit. Es war ein Herrscher aus dem Haus der Staufer, diese Staufer herrschten zeitweise bis Italien, heute kann man noch die Reste der Burg Hohenstaufen in der Nähe der Stauferstadt Göppingen sehen. Als das Haus nach der Franzosenzeit als zu klein und nicht mehr gut erhalten war, wurde dann die Zeit des Neubaus auf den Mauern der Königshalle in Angriff genommen. Nachdem das neue Rathaus dann fertig wurde,hat man im Grashaus ein Gericht und auch Gefängniszellen eingebaut. Ein Abriss des Gebäudes hat man durch die Aachener Kunstfreunde verhindert.
Das erste Rathaus von Aachen, fertiggestellt 1267
Das Grashaus, das sich in Aachen am Fischmarkt, unmittelbar neben dem Dreikaiserhaus befindet, wurde 1267 fertiggestellt und ist somit eines der ältesten Häuser Aachens (man geht davon aus, dass das Grashaus auf noch älteren Grundmauern steht, dies ist aber bisher nicht bewiesen). Das Grashaus wurde als Bürgerhaus (als Versammlungsstätte vom „Stadtrat“) errichtet und war somit das erste Rathaus von Aachen. Es diente bis in das 14.Jahrhundert hinein als Rathaus. In all den Jahrhunderten hat das Grashaus diverse Veränderungen erfahren, sei es als Gerichtsstätte und Gefängnis oder durch die Beschädigungen im Stadtbrand von 1656 mit der danach erfolgten Rekonstruierung usw. Nach Beendigung der französischen Besatzung gab es für das Grashaus keine Verwendung und es verfiel daraufhin mehr und mehr zu einer Ruine und 1837 stand sogar die Frage im Raum, ob es nicht einfach abgerissen werden sollte. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte eine umfangreiche Restaurierung, Renovierung und Wiederherstellung des Grashauses. Dabei blieb die Vorderseite (Richtung Fischmarkt) erhalten, der dahinter befindliche Teil wurde nach alten Vorlagen neu erbaut und um einen neuen Anbau ergänzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch das Grashaus beschädigt, konnte jedoch wieder hergestellt werden. Über dem Eingangstor befinden sich sieben Nischen, in denen sich jeweils eine Figur befindet. Man geht heute davon aus, dass es sich hierbei um Kaiser Rudolf I. von Habsburg und um die sechs Würdenträger (drei weltliche und drei geistliche Würdenträger) handelt, die ihn zum Kaiser gewählt haben. Diese Figuren sind jedoch keine Originale, sondern Kopien von 1888. Die Original-Figuren sind Ende des Zweiten Weltkriegs verschwunden und seitdem nicht mehr auffindbar.
Erstes Rathaus von Aachen
Das Grashaus am Fischmarkt ist eines der ältesten Häuser der Stadt und war das erste Aachener Rathaus auch von historischer Bedeutung. Es wurde 1267 erbaut und wurde im 18. Jahrhundert zeitweise auch als Gefängnis genutzt. Heute ist das Gebäude eine der Stationen auf dem historischen Stadtrundgang „Route Charlemagne“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fischmarkt Aachen0.0 km
- Fischpüddelchen0.0 km
- Möschebrunnen0.1 km
- Stadtrundgang Aachen0.1 km
- Domschatzkammer0.1 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Aachen0.2 km
- Hallenbad Elisabethhalle0.2 km
- Spieleschiff0.2 km
- Black Table Magic Theater0.5 km
- Carolus Thermen Bad Aachen1.4 km
Restaurants
- Restaurant Macaroni0.0 km
- Restaurant Rose am Dom0.0 km
- Albrecht Dürer Stube0.0 km
- Restaurant Vivere0.0 km
- Restaurant Palladion0.1 km
Nachtleben
- AQUARIUS Cocktailbar0.0 km
- Domkeller0.2 km
- Bar Muckefuck0.2 km
- BACK LANE Art Gallery0.2 km
- Hopfen + Malz Aachen0.2 km
Shopping
- Modell Center Hünerbein0.2 km
- Weihnachtsmarkt Aachen0.2 km
- Teeladen Haus Eulenspiegel0.2 km
- Korb Bayer / Körbergasse0.2 km
- Wochenmarkt am Marktplatz0.2 km