Großer Onofrio Brunnen

Dubrovnik/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Großer Onofrio Brunnen

Der Große Onofrio Brunnen ist auch heute noch Teil des Abwassersystems der Stadt. Am vieleckigen Bau können sich Touristen mit dem Wasser des Brunnens erfrischen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Thomas51-55
Dezember 2018

Nett und guter Treffpunkt

5,0 / 6

deswegen muss man nicht extra nach Kroatien anreisen … aber er ist schön anzusehen , gleich hinter dem Pile Gate kommt man quasi zwangsläufig daran vorbei wenn man in die Altstadt geht

Werner66-70
Juni 2016

Schöner Brunnen vor der Kirche St. Saviour

5,0 / 6

Am westlichen Ende der zentralen Straße Stradun steht dieser schön gestaltete Brunnen vor der Kirche St. Saviour

Lars36-40
November 2015

Schöner alter Brunnen

5,0 / 6

Der Große Onofrio Brunnen ist gleich hinter dem Stadttor Pile zu finden. Er stammt noch aus dem Jahr 1438 und wurde von Onofrio della Cava aus Neapel gebaut. Gleichzeitig wurde auch die Wasserleitung von der 12km entfernten Quelle zur Wasserversorgung der Stadt gebaut. Über diese Wasserleitung wurden noch andere Stellen der Stadt versorgt und ist bis heute noch voll intakt. Heute ist dieser schöne Brunnen ein beliebtes Fotomotive bei den Touristen und ein Treffpunkt der Jugend am Abend.

Ursula61-65
April 2014

Heute noch in Betrieb!

5,0 / 6

Gegenüber dem West-Tor (Pile-Tor), vor der Erlöserkirche, wurde etwa 1440 der monumentale Onofrio-Brunnen errichtet, der das Ende einer 12 km langen Wasserleitung bildet. Der Name erinnert an den Erbauer des Brunnens, den aus Neapel stammenden Onofrio della Cava. Er legte während seines Aufenthaltes in Dubrovnik zwischen 1436 und 1444 das städtische Wasserversorgungssystem an. Der Brunnen wurde im Erdbeben 1667 schwer beschädigt und nie wieder in seinen Originalzustand zurück versetzt. Das, was heute sichtbar ist, ist nur die bloße architektonische Substanz, die schönen Renaissanceverzierungen sind für immer verloren gegangen. Der Brunnen ist ein Behälter mit insgesamt sechzehn Seiten, die mit einer hohen Kuppel bedeckt sind. Jede Seite zeigt eine steinerne Maske, aus deren Mund ein Wasserspeier ragt. Alle Masken sind unterschiedlich gestaltet, bei einigen fehlt heute allerdings das Wasserrohr. Diese 16 Reliefmasken sind das einzige, das von dem ursprünglichen Brunnen erhalten geblieben ist. Auch heute noch ist der Brunnen ein Teil des Abwassersystems der Stadt. Außerdem ist er ein beliebter Treffpunkt für die einheimischen Jugendlichen, aber auch für Touristen und natürlich auch für Tauben.

Adrian46-50
Oktober 2013

Onofrio Brunnen

6,0 / 6

Dieser liegt einem gleich am Eingang zur Altstadt zu Füssen und wohl der Mittelpunkt für sämtliche Fotomotive der Besucher, aber hier merkt man mal wieder die Baukunst Italiens heraus. Leider immer Sammelstelle der ganzen Touris und somit schwer einsehbar, aber wenn ich richtig gezählt habe, sind es 16 Wasserspeicher die den Brunnen umrunden.