Gürzenich
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Gürzenich
Infos Gürzenich
DerGürzenich ist ein Kölner Bauwerk mit historischem Hintergrund, das im Zentrumder Kölner Altstadt steht. Er wurde1441 bis 1447 als Tanz- und Kaufhaus erbaut und dient heute ganzjährig alsVeranstaltungssaal für alle möglichen Events. Besonders häufig wird er im Karnevalfür Sitzungen genutzt.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Deutschlandweit bekannt durch Karnevalssitzungen
Der Gürzenich befindet sich in der Kölner Altstadt. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Gürzenich fast vollständig zerstört, der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1952 und 1955. Der Gürzenich wird heute für Konzerte, Kongresse, Kulturveranstaltungen usw. genutzt. Besonders bekannt wurde der Gürzenich durch die großen Kölner Karnevalssitzungen, die hier abgehalten werden und die teilweise auch im Fernsehen ausgestrahlt werden, wodurch der Gürzenich weit über Köln hinaus Berühmtheit erlangte.
Auch ein Reichstag
Der Gürzenich ist eines der bekanntesten Gebäude in Köln. Er wurde 1441 bis 1447 als städtische Festhalle im klassisch spätgotischen Stil gebaut. Ein Festsaal war im Obergeschoss. Hier fanden Feste von Kaisern, Fürsten und Bürgern statt. Auch ein Reichstag wurde abgehalten. Später war es ein Kaufhaus. Heute wird er wieder für Veranstaltungen genutzt. Er hat 6 Säle von 150 Personen bis zu 1400 Personen. Adresse: Martinstraße 29-37, 50667 Köln Geodaten: WXP5+JC Köln
Spätgotischer Festsaalbau aus dem 15. Jahrhundert
Bis ins 16. Jahrhundert luden Kaiser und Könige zu prächtigen Empfängen im Gürzenich ein, und die Stadt empfing hier ihre Ehrengäste. Das letzte prunkvolle Fest dieser Art fand 1531 anlässlich des Kurfürstentages statt. Weil Kölns reichsstädtische Bedeutung nachließ, mangelte es danach an Anlässen für Gürzenich-Festlichkeiten, und in dem Gebäude wurde ein Kaufhaus eingerichtet. Erst im frühen 19. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Festhaustradition wiederbelebt und der Gürzenich wurde die wichtigste Kölner Veranstaltungsadresse für populäre Feste wie die Karnevalsveranstaltungen. Und die sind auch heute noch das weit über Köln hinaus bekannte Markenzeichen des Gürzenich.
Im Jan.-März kommen von hier die "Blödelsendungen"
Der Gürzenich wird in den Karnevalssendungen oftmals als die Gute Stube von Kölle genannt. Da hört man hin und wieder etwas negatives über eine Stadt die etwas nördlicher des Rheins liegt, aber den Namen habe man vergessen. Gemeint ist D`dorf und die Kölner glauben, die bessere Karnevalsession zu feiern. Sicher haben sie eine wesentlich ältere Historie, allein der Gürzenich wurde schon 1447 eingeweiht, da war D`dorf noch ein kleines Kuhdorf. Auch hat Kaiser Maximilian I. schon 1505 einen Reichstag im Gürzenich abgehalten. Damals gab es im Mittelalter mit dem "Mummenschanz" etwas ähnliches wie den Karneval, aber Sitzungen im Gürzenich wahrscheinlich nicht. Heute geht es den Kölnern sagenhaft gut, trunkene Menschen müllen die Altstadt zu. Den Gürzenich besuchen weit über 100 000 Besucher und das nicht nur zur Karnevalszeit.
Von hier strahlt Köln im TV seinen Karneval aus.
Der Gürzenich ist eine Festhalle in der Kölner Altstadt. Hier werden im Jahr viele Tagungen und Kongresse abgehalten. Das Gebäude wurde in der Zeit von 1441-47 als Festsaal im neugotischen Stil erbaut. Auch Kaiser Maximilian I. hat hier im Jahr 1505 seinen Reichstag abgehalten, sogar Karl Marx verkündete hier 1849 sein kommunistisches Manifest. Im 2. WK. wurde das Gebäude fast völlig zerstört, aber schon wieder 1955 völlig renoviert eröffnet. Die meisten Menschen in NRW und in Gegenden wo der Karneval zu Hause ist, kennen den Gürzenich durch die Veranstaltungen der Karnevalsvereine im Fernsehen. Oftmals sprechen die Festredner bei den Sitzungen von der "Guten Stube Kölns", aber es sind eigentlich 5 große Säle die insgesamt 1350 Sitzplätze aufweisen, mehr also der "Gute Saal von Köln".
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulptur Trauernde Eltern0.0 km
- Bruder-Konrad-Kapelle0.0 km
- Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud0.1 km
- Fastnachtsbrunnen0.1 km
- Günter-Wand-Platz0.1 km
Sport & Freizeit
- KD Panoramafahrt Köln0.3 km
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0.3 km
- Stadtrundfahrt Köln0.4 km
- Wasserspielplatz in der Altstadt0.4 km
- Schifffahrt Köln-Düsseldorf0.5 km
Restaurants
- Museumscafé Richartz0.0 km
- Backboard0.1 km
- Servus Colonia Alpina0.1 km
- Gasthaus Brungs0.1 km
- Brauhaus Gilden im Zims „Heimat kölscher Helden“0.1 km
Nachtleben
- Wiener Steffi0.1 km
- Rambutan0.1 km
- Canapé0.1 km
- Altstadt Pub0.1 km
- Hotel Timp0.2 km