Hafen Kiel

Kiel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Kiel

http://www.port-of-kiel.de   Kieler-Hafen mit Innenstadt !   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/21/y3S_sNPFzHk   VIDEOS !!   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/30/zyAodiS8X0I Täglich machen riesige Passagierfähren aus Norwegen und Schweden im Herzen der Stadt fest. Die schönste von ihnen ist die „Color Fantasy“. Sie verwandelt Fähr- in Kreuzfahrten. Der „Hafen mit Innenstadt“ ist Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrtschiffe, und die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals – international „Kiel Canal“ genannt – sind das Portal zur meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Fähr- und Frachtlinien in zahlreiche Städte rund um die Ostsee verleihen dem Kieler Hafen wachsende Bedeutung in der Region. Kopie:vom Stadtporträt!

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Steffen46-50
Juli 2020

Schöne Hafen von Kiel!

5,0 / 6

Wir waren in der Region unterwegs. Der schöne Hafen von Kiel ist ein Besuch wert. Deshalb eine Weiterempfehlung von uns!

Strolch 240456-60
November 2014

Der Hafen Kiel ist immer super und eine Reise wert

5,0 / 6

Wir hatten unser Auto im Parkhaus im Einkaufszentrum Sophienhof in Kiel geparkt , dort wurden schon Vorbereitungen für ein Weihnachtsmarkt getroffen. Wir sind über eine Brücke gelaufen und konnten dadurch den Hauptbahnhof erreichen. Ist auch ein Sackbahnhof. Wir waren auf der Durchreise nach Fehmarn und hatten noch Zeit ,kamen gerade aus der schönen Stadt Lübeck. Kiel kannte ich noch nicht, aber Kiel ist für seinen Hafen (Schifffahrt) bekannt und große Schiffe wie z.B. die Stena Line. Zu unserer Zeit sollte die Stena Line auslaufen. Davon wurden auch Fotos gemacht. Kiel ist eine sehr interessante Stadt.

Monika56-60
Juli 2014

Gute Atmosphäre

5,0 / 6

Der Hafen von Kiel ist relativ klein und überschaubar, das sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Man kann dort gut ein wenig Zeit verbringen.

Werner66-70
Juli 2014

Einen Besuch wert - nicht nur zur Kieler Woche

5,0 / 6

Während der Kieler Woche ist der Hafen mit seinen vielen Segelschiffen natürlich eine ganz besondere Attraktion. Aber auch zu anderen Zeiten ist das Leben und Treiben am Hafen einen Besuch wert. Man kann gemütlich in einem der Cafes sitzen und dem Treiben zusehen oder die Bewegungen der Fähren beobachten.

Wolfram66-70
Juni 2014

Hafenrundfahrt - Kiel vom Wasser aus betrachtet

6,0 / 6

Nachdem wir unseren Wagen im Parkhaus des EKZ Sophienhof in Kiel geparkt hatten, konnten wir über eine Verbindungsbrücke den Hauptbahnhof erreichen und waren dann auch schon am Bahnhofs Kai. Von hier aus fahren die Fördeschiffe für eine Hafenrundfahrt los. Ein Prospekt verhieß uns, dass wir uns den „frischen Wind um die Nase wehen“ und die “Stadt Kiel von der Seeseite aus“ erkunden sollten. Zwei Stunden für 13,00 EUR und wir waren um 11:00 Uhr dabei. Das Boot startet am „Hörn“, dem südlichsten Punkt im Kieler Hafen. An der Hörn prägen Glas- und Stahlbauten das Bild eines noch jungen Stadtteils, der die Innenstadt auf dem Westufer mit dem traditionellen Werft- und Arbeiterquartier Gaarden auf der Ostseite verbindet. Ein grandioses und in Deutschland einmaliges Bild geben die riesigen Skandinavien-Fähren ab, die täglich in der City an- und ablegen. Vom Wasser aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Aktivitäten in der Deutschen Werft (Howaldtswerke) und auf der Innenstadtseite grüßen der schlanke Rathausturm und der Kirchturm von St. Nikolai am „Alten Markt“. Nicht weit entfernt liegt in dem Gebäude der historischen Fischhalle das Schifffahrtsmuseum. Vorbei an den Kaianlagen ging es zur sogenannten „Kiellinie“ mit dem Seehundebecken des Aquariums. Es folgt der Backsteinbau des schleswig-holsteinischen Landeshauses. Im Süßwasser-Zufluss auf der rechten Seite der Kieler Förde, der Schwentine sahen wir eine Marina. Ein Highlight sind natürlich die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau. Vom Wasser sieht die Hochbrücke über den Kanal noch imposanter aus. Vor dem Tirpitzhafen fuhren wir an der Seebadeanstalt Düsternbrook-Kiel vorbei. Es folgte der Leuchtturm Friedrichsort und das U-Boot Ehrenmal in Möltenort. Auf der Kieler Förde konnten wir während der Fahrt eine Menge Schiffsbewegungen beobachten, die entweder den Nord-Ostsee-Kanal oder Sailing City Kiel ansteuerten.