Haspelmathturm
Hameln/NiedersachsenHotel nähe Haspelmathturm
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Teil der alten Stadtbefestigung von Hameln
Der um 1450 erbaute Haspelmathturm Hameln ist einer von ehemals 22 Türmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung Hameln und blieb von der Schleifung der Festung Hameln durch Napoleon I. verschont. Im 19. Jahrhundert erwarb der Hamelner Tierarzt Friedrich Haspelmath den Turm, der jetzt nach ihm benannt ist. Haspelmath stellte in dem Turm seine auf Reisen in die Mittelmeerregion und den Orient zusammengetragenen Sammlungen aus. So wurde der Turm das erste private Museum in Hameln. Heute betreibt die Künstlegruppe Arche eine Galerie in dem gut erhaltenen Turm.
Zwei schöne Festungstürme blieben erhalten
Biegt man beim schönen Fachwerkhaus am Pferdemarkt 10 rechts in die Emmernstraße ein, so kommt man recht schnell zum Kastanienwall, einer breiten und stark befahrenen Straße mit dem Haspelmathturm, einem Stück Stadtmauer und dem Pulverturm. Das ist heute nicht gerade die perfekte Lage für diese schönen Baudenkmale, aber hier ging sie nun mal entlang, die Stadtmauer mit ihren Türmen. Die Stadtbefestigung entstand ab dem 13. Jahrhundert und wurde ab dem 17. Jahrhundert weiter ausgebaut. 22 Türme soll es insgesamt gegeben haben, zwei haben 1808 „überlebt“, als Napoleon die Befestigungsanlagen schleifen ließ. Diese beiden Türme sind heute auf der Liste der Baudenkmale der Stadt Hameln zu finden. Der Haspelmathturm stammt von ca. 1450. Sein Name geht auf seinen letzten Besitzer zurück – Friedrich Wilhelm Haspelmath. Dieser sammelte Objekte, die er im Turm ausstellte, eine Sammlung, die später ans Museum ging. Heute findet man im Haspelmathturm die Künstlergruppe Arche. Rechtsseitig geht es dann entlang der schönen 1990 rekonstruierten mittelalterlichen Stadtmauer zum Pulverturm. Im Pulverturm - dort wurde früher gewiss Munition gelagert - gab es vor einigen Jahren eine Schauglasbläserei. Die gibt es dort heute nicht mehr. Quellen: Lehmstedt – Hameln an einem Tag / regi-on. de
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schauglasblaeserei Hameln (geschlossen)0.1 km
- Pulverturm Hameln0.1 km
- Pferdemarkt0.2 km
- Skulptur "Die Öffnung des eisernen Vorhangs"0.2 km
- Marktkirche St. Nicolai0.2 km
Sport & Freizeit
- Schauglasbläserei0.1 km
- Weserschifffahrt Hameln1.0 km
- Hamelner Golfclub e.V.8.4 km
- GC Am Deister e.V.13.4 km
- Hufeland Therme14.7 km
Restaurants
- Restaurant Il Capriccio Italiano0.0 km
- Restaurant das Wirtshaus0.1 km
- Wirtshaus Ka-Wall 320.2 km
- Löffelgalerie Bistronomie0.2 km
- Museumscafé0.3 km
Nachtleben
- Theater Hameln0.3 km
- Bar Onkel Pö'ö14.5 km
- Tanzbar Jaegerlatein15.4 km
- Spielbank Bad Pyrmont15.5 km
- Freilichtbühne Osterwald18.3 km
Shopping
- Stadt-Galerie Hameln0.2 km
- Weihnachtsmarkt Hameln0.5 km
- Weihnachtszauber Schloss Bückeburg27.3 km