Kilianskirche

Heilbronn/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kilianskirche

Adresse Kaiserstraße 38 74072 Heilbronn Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Snake Plissken56-60
Oktober 2023

Kilianskirche in Heilbronn

6,0 / 6

Wo das Rathaus ist, da ist die Kilianskirche nicht weit weg und zu Fuß gut erreichbar. Evangelische, gotische Hallenkirche und sie geht ins 11.Jhd zurück. Im Inneren sind die früheren Kirchenglocken ausgestellt, zwei Orgelanlagen, prachtvoller Altar. Der Kirchen Turm zählt zu den bedeutenden Renaissancebauwerke. . Internet: www. kilianskirche-heilbronn. de

Horst Johann71+
Juni 2019

Eine herrliche Kirche, leider nicht "Original".

6,0 / 6

Vorausschicken muß man, daß ab dem Jahr 741 der damalige Ort Villa Heilbrunna dem Bistum Würzburg zugeschlagen war und damals diese Kirche dem Erzengel Michael geweiht war. Ab dem Jahr 1280 wurde anstelle dieser kleinen Kirche eine gotische gebaut . Im 15. Jh. wurde dann eine Umbau vorgenommen, es wurde eine Hallenkirche daraus. Völlig zerstört wurde die Kirche, wie auch die Altstadt am 4.12. 1944. Wahrscheinlich wollte man die NSU Werke treffen, denn hier wurden Wehrmachtsautos gefertigt, aber nicht in Heilbronn , sondern in der Nachbarstadt Neckar - Sulm, die Stadt wird zwar geschrieben Neckarsulm, sie hat jedoch nichts mit Ulm zutun, sondern sie liegt am Flüsschen Sulm. Ab dem Jahr 1948 begann der Wiederaufbau der Kirche, die Einweihung aber war 1965. Heute hat die Kirche ein großartiges Aussehen, mit enormen Verzierungen des Turms, sowie eine Wendeltreppe die Aussen liegt. Der Altar wurde von Hans Seyfer im Jahr 1498 erbaut, der wurde zunächst "vergessen" und zunächst wurde Tilman Riemenschneider als Hersteller vermutet.

Snake Plissken51-55
Juni 2019

Die Kilianskirche

6,0 / 6

Die Kilianskirche in Heilbronn wurde im Jahre 1529 fertiggestellt und liegt direkt am Marktplatz. Was diese Kirche ausmacht ist der Turm selbst und da ist auch kein Kreuz zu finden, hier wurde das „Männle“ daraufgesetzt, es ist eine Landsknechtfigur die nach Westen schaut, das war die Richtung wo damals die Feinde erwartet wurden, sein Schwert wurde mal gestohlen und taucht nie mehr auf, der zweite Landsknecht ist auf der Wendeltreppe die zum Turm hoch geht zu sehen. Der Turm selbst einzigartig in seiner Bauweise. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert umgebaut und im 19. Jahrhundert mal Renoviert. Der Schatz der Kilianskirche ist der Altar, während des WK wurde die Kirchenschätze im Salzbergwerk Kochendorf eingelagert. . Adresse: Kilianskirche Kaiserstraße 38, 74072 Heilbronn . Telefon: 07131 86869 . Internet: www. gemeinde. heilbronn-kilianskirche. elk-wue. de