Kirche St. Peter

Velturno / Feldthurns/Südtirol
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Peter

Die Kirche in Schrambachwurde 1248 zum ersten Mal erwähnt. 1503 wurde sie umgebaut. Seitdem gilt sie als Kuratialkirche von Feldthurns.    Eine Reihe von Gotteshäusern unserer Diözese, die auf Felsen gebaut sind, wurden dem Patrozinium "Petri Cathedra" geweiht. Der Hochaltar stammt aus dem 18. Jh. und wurde 1849 vereinfacht. Das Altarblatt aus dem 19. Jh. zeigt Jesus und Petrus, die vergoldeten Seitenstatuen stellen die beiden Apostelfürsten Petrus und Paulusdar.    Bemerkenswert ist die alte Holztürevon 1504 mit den gekreuzten Petrus-Schlüsseln, sowie der von zwei Männern zu tragende Baldachin für die Prozessionen.  Berühmt wegen ihres Klanges ist die "Schramiger Glocke", die, wie die Große von der Pfarrkirche ein Meisterwerk von Gregor und Peter Laiminger ist.    Im Jahr 2006 wurden umfangreiche Instandhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen vorgenommen. Die Arbeiten wurden vom Restaurator Georg Gebhard und dem Maler Christof Stuffer, beide aus Feldthurns, durchgeführt.  Hinter dem Leinwandgemälde des Seitenaltares von 1615 kam das originale Altarbild zum Vorschein. Dieses ist auf Bretter gemalt und zeigt dasselbe Bildmotiv wie das spätere: die drei Heiligen Urban, Barbara und Florian, darüber eine Marienkrönung. Beide Bilder wurden restauriert und das ältere als Altarbild wieder eingesetzt."  Des Weiteren wurden das Orgelgehäuse, zwei Zunftstangen und die Kirchentür restauriert sowie das Kirchengestühl abgelaugt. Wandmalereien des 16. Jahrhunderts an der Westfassade wurden lediglich dokumentiert, aber nicht freigelegt.