Kollegiatkirche St. Paul

Rabat/Majjistral
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kollegiatkirche St. Paul

Für den Reisetipp Kollegiatkirche St. Paul existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2020

Kreuzförmige Basilika

5,0 / 6

St. Paul wurde 1664–1683 im Stil des römischen Barock erbaut. An gleicher Stelle stand eine mittelalterliche Vorgängerkirche. Die Kirche ist eine dreischiffige, kreuzförmige Basilika. Rechts unterhalb der Kirche befindet sich die Paulusgrotte. Sie gehört deshalb zu den Gedenkstätten und Wallfahrtsorten des Apostels Paulus. Im Inneren fallen die aufwendigen Altarbilder auf.

Anne56-60
Mai 2015

Eine Kirche, eine Grotte und Katakomben

5,0 / 6

Von Mdina aus kommend / der Bushaltestelle gegenüber führt die Straße „Triq San Pawl“ direkt zur Kirche St. Paul – Entfernung ab Beginn der Straße ca. 250 m. Der Komplex der Kirche St. Paul liegt über der legendären St. Paulus Grotte. Dort soll der Apostel - so besagt die Legende - nach seinem Schiffsbruch auf Malta gefangen gehalten worden sein soll. (Andere Quellen berichten, dass er dort gewohnt hat.) Der älteste Teil der Kirche, „St. Paul vor den Mauern“, stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert (1600 - 1617) soll dann ein spanischer Adliger als Eremit in der Grotte gelebt und – neben der Kirche – eine Kapelle gestiftet haben, die dem Hl. Publius geweiht wurde. In etwa zu dieser Zeit ließ der Großmeister de Wignacourt eine Klosterschule / ein Collegium bauen und die bisherige Kirche wurde zur Kollegiatskirche des Ordens. Kollegiatskirche und Publius-Kapelle können besichtigt werden. (Zu der Legende um Paulus und Publius siehe Reisetipp „Kathedrale St. Paul“ / Mdina, Bewertung „Eine prächtige Kathedrale und eine schöne Legende“.) Anmerkung: Möchte man noch die Katakomben St. Paul und / oder die Katakomben St. Agatha besichtigen, so geht man – steht man vor der Kirche St. Paul – über den Platz auf die kleine Kirche St. Cataldus zu (ist gut zu sehen) und ab dort die Straße entlang. Nach ca. 50 m erreicht man die linksseitig liegenden Katakomben St. Paul und nach weiteren ca. 50 m die rechtsseitig liegenden Katakomben St. Agatha (ist ausgeschildert). Letztere habe ich in diesem Jahr besichtigt. Ich fand sie (aber das ist natürlich Ansichtssache) beeindruckender als die Katakomben St. Paul, die ich 2007 besichtigt habe.