Lagoa do Fogo

Vila Franca do Campo/Azoren
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lagoa do Fogo

"Lagoa do Fogo" ist ein naturbelassener Kratersee im Kreis Vila Franca do Campo, der die innere Caldeira des Schichtvulkans Água de Pau bedeckt. Die etwa 1,4 Quadratkilometer große und bis zu 30 Meter tiefe Lagune entstand 1563 nach einem Ausbruch des Pico da Sapateira und gilt als schönster aller Kraterseen der Azoren. In dem See leben neben verschiedenen Fischarten auch Amphibien. Das umliegende Gebiet ist nicht bewohnt und der südliche Teil des Sees steht seit 1974 unter Natur- und Vogelschutz. Neben Baumheide und Wacholder wachsen hier auch zahlreiche endemische Pflanzen. Die Sicht auf den See ist häufig durch Nebel und Wolken behindert. Bei gutem Wetter kann man in dem glasklaren Gewässer mit einem Sandstrand auch baden.

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Sandra31-35
April 2025

Tolles Wanderziel

6,0 / 6

Bei Sonne und Wolken ein toller Ausblick, im April leider noch sehr wechselhaftes Wetter und die meisten Pflanzen sind noch nicht in der Blüte. Im Sommer stelle ich mir das traumhaft vor.

Michael56-60
Oktober 2018

Fitness

6,0 / 6

Beste Fitness Übung ! Steigen Sie ab , schwimmen Sie in dem See und steigen Sie wieder hinauf.

Willy61-65
Oktober 2018

Toller Kratersee

5,0 / 6

Schon die Fahrt von Ponta Delgada zum See ist super. Tolle Aussichten. Der See ist Wasserspeicher für viele Ortschaften.

Julian19-25
Januar 2018

Beste Aussicht auf den See

6,0 / 6

Nur bei keinem Nebel zu besuchen. Ihn kann man perfekt in Verbindung mit Caldeira Velha besuchen.

Thomas31-35
Juni 2017

Bilderbuchsee fernab der Zivilisation

6,0 / 6

Auch wenn die beiden Seen bei Sete Cidades wohl die Stars von Sao Miguel sind, für mich ist und bleibt der Lagoa do Fogo - der Feuersee - der schönste Kratersee der Insel, wenn nicht sogar des gesamten Archipels. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch ganz früh am Morgen. Erstens hat der häufig vorkommende Nebel dann den See noch nicht für sich vereinnahmt und zudem erstrahlt die Wasseroberfläche in einem einzigartigen Blauton. Kleiner Nachteil: Fotoaufnahmen vom Pico Barrosa richtung Osten sind morgens nur schwer möglich, da gegen die Sonne fotografiert werden muss! Daher Aufnahmen einfach Richtung Süden machen (siehe meine Fotos).