Leuchtturm Wittenbergen

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Leuchtturm Wittenbergen

Der "Leuchtturm Wittenbergen" bildet zusammen mit dem "Leuchtturm Tinsdal" seit dem Jahr 1900 die Richtfeuerlinie Wittenbergen–Tinsdal für elbabwärts fahrende Schiffe im Hamburger Stadtteil Rissen. Das etwa 30 Meter hohe Leuchtfeuer wurde 1899 als Stahlleuchtturm der Bauweise "Treppenrohr mit Gratsparren" errichtet und 1905 im Zuge einer Fahrwasserveränderung der Unterelbe um neun Meter nach Süden versetzt. Der Turm ist seit 1966 elektrifiziert und seit 1979 ferngesteuert. Seine Leuchtkraft beträgt nachts bis zu 14 Seemeilen. Seit 2004 steht der Turm unter Denkmalschutz, da er zu den ältesten Stahlleuchttürmen der Bauweise "Treppenrohr mit Gratsparren" zählt. Adresse: Rissener Ufer 22559 Hamburg Deutschland Kontakt: +49 43133940

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Mai 2020

Das technische Denkmal am Elbufer

6,0 / 6

Kurz vor der Landesgrenze zu Schleswig Holstein befindet sich einer der vielleicht schönsten Leuchttürme der Hansestadt, das „Unterfeuer Wittenbergen“, wie der Rissener Leuchtturm offiziell heißt. Gebaut wurde der 30 Meter hohe Turm bereits 1899 und ging am 1. Januar 1900 in Betrieb – damals noch mit Petroleum betrieben, elektrifizierte man das Unterfeuer 1966 und ersetzte auch die Optik zugunsten von zwei Doppelsignalscheinwerfern. Zusammen mit dem Leuchtturm Tinsdal bietet der Leuchtturm Wittenbergen auch heute noch den elbabwärtsfahrenden Schiffen eine sogenannte „Richtfeuerlinie“, die bei Deckung der beiden Lichtsignale eine korrekte Position in der Fahrrinne der Elbe garantiert. Der Leuchtturm Wittenbergen steht seit 2004 unter Denkmalschutz und lohnt als maritimes Fotomotiv ganz sicher einen Besuch, den man überdies mit einem langen Spaziergang am Elbufer in Richtung Blankenese verbinden kann.