Marienplatz

Paderborn/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marienplatz

Für den Reisetipp Marienplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anne66-70
September 2024

Der schöne Marienplatz. Bitte nicht verpassen.

6,0 / 6

Der Marienplatz ist ein hübscher Platz mit Bäumen, Bänken, Tischen und Stühlen, mit Sonnenschirmen, einer schönen Mariensäule und viel Grün. Insgesamt alles sehr schön… zum Chillen, Gucken, Essen und Trinken. Der Platz liegt nur wenige Gehminuten vom Rathaus entfernt an der Rathausstraße kurz hinter dem Heisingschen Haus. Der Platz grenzt dort an die Westernstraße, die Fußgänger- / Shopping Zone. Wer sich aktuell als Anlaufstelle für den Marienplatz auf das Heisingsche Haus konzentriert, wird dieses schöne Haus vergeblich suchen. Dort ist jetzt eine Baustelle und das dort „ausgehöhlte“ Haus ist nicht auf den ersten Blick als das Heisingsche Haus zu erkennen. Aber zum Glück erkennbar ist der schöne Marienplatz nur wenige Meter entfernt. :-) Der Platz ist keine neuere Einrichtung. Er hat ein stolzes Alter. Die erste Mariensäule wurde dort 1861 aufgestellt. Und zuvor, bis 1784, stand auf dem Marienplatz die Marktkirche. Einzelheiten zur Mariensäule: Unterhalb der betenden Maria sollen u. a. der Hl. Liborius und Karl der Große zu sehen sein. Wirklich ein schöner Platz, Nicht verpassen. Kurz zum Heisingschen Haus: Es wird wohl noch eine Weile dauern bis es wieder aussieht wie zuvor. Die Aushöhlarbeiten waren aber wohl dringend notwendig. . Quellen: nw.de / teuteburgerwald.de / radiohochstift.de

Werner71+
April 2024

Mariensäule im Mittelpunkt des Marienplatzes

5,0 / 6

An der Stelle, die heute der Marienplatz einnimmt, befand sich bis 1784 die ehemalige Marktkirche. Im Zentrum des von Schatten spendenden Bäumen gesäumten Platzes steht ein Brunnen mit der 1861 gefertigten Mariensäule. Rund um die Säule, auf deren Spitze die Marienstatue steht, sind vier weitere Figuren angebracht, die den Heiligen Liborius, den Heiligen Meinolfus, Karls den Großen und Heinrich II. darstellen. Unter den Bäumen sind Tische und Bänke aufgestellt. Ein schöner Platz für eine kurze Rast während der Stadtbesichtigung.