Museum Die Einsteins
Ulm/Baden-WürttembergHotel nähe Museum Die Einsteins
Infos Museum Die Einsteins
Für den Reisetipp Museum Die Einsteins existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Man findet in diesem Museum viele Zeitwahrheiten
Bei unserem Besuch am 8 März 2025 haben wir viele Tafeln über die Familie Einstein gesehen und fotografiert, denn das Museum befasst sich mit den Verzweigungen der Familien innerhalb Baden-Würtembergs. Unsere Aufgabe sollte sein, einen Überblick der Familie Einstein zu machen, also die Verwandschaft, ab den Eltern vom Physiker Albert Einstein darzustellen. Das geht hier recht gut, denn das Leben von Albert Einstein ist doch das, was die Besucher wissen möchten. So hatte der Vater Herrman Einstein in Buchau von seinem Vater eine Erbschaft gemacht, damit hatte er sich übersiedelt nach Ulm, wobei er eine Teilhaberschaft an der Bettfedernfabrik Israel & Levi erwarb. In dem Haus in welchem heute das Museum "Die Einsteins" ist, wurde früher diese Fabrikation getätigt. Nach dem heiratete er seine Pauline geb. Koch und man erwarb etwas später ein Haus in Ulm in der Bahnhofstraße 20. Diese Häuser sind nicht mehr vorhanden, im II. WK vollkommen zerstört. Sein Kind Albert Einstein wurde dort am 14.März 1879 geboren. Nach kurzer Zeit zog man mit der ganzen Familie nach München, dort gründete er mit seinen Verwandten eine Elektrotechnische Fabrikation : J. Einstein & Cie. Sein Sohn Albert hatte in jungen Jahren Privatunterricht gehabt, bis er dann in die Volksschule kam. Ab 1880 ging er dann in das Luitpold- Gymnasium. Seine Matura (Abitur) machte er aber in der Schweiz, seine Leistungen waren sehr gut, sein schweizer Abschlußzeugnis zeigt aber den Unterschied zu Deutschland, eine 6 im Zeugnis ist in der deutschen Schule eine 1. Jetzt alle Stationen die er erlebte, sind hier kaum darzustellen. Es sind viele, fest steht aber, daß er im Jahre 1915 in Berlin schon als Professor tätig war. Was wir, meine Frau und ich bisher nicht wußten, er war während seiner Lehrtätigkeit noch lange Jahre in Deutschland und seine Ausreise nach den Vereingten Staaten war erst 1934. Den Nobelpreis bekam er schon im Jahr 1922. Im Museum gibt es aber noch vieles weitere über die Verfolgung der Juden in Nazideutschland zu sehen, also der Besuch ist sehr informativ und die Damen im Museum sind sehr freundlich.
Vier Meter breiter Stammbaum
Am Weinhof befindet sich seit 2024 das neue Einstein-Museum. Das Museum ist im historischen Gebäude des "Engländers" untergebracht, in dem einst Einsteins Großmutter wohnte. Das Museum bietet verschiedene Erlebnismöglichkeiten. Man kann einen analogen Rundgang machen, der durch multimediale Komponenten, wie Medienguides mit Erklärfilmen, ergänzt werden kann. Sehenswert ist ein vier Meter breite Stammbaum der Familie, die teils auch die Namen Hirsch oder Moos trugen. Adresse: Weinhof 19, 89073 Ulm Webseite: https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/ka/eroeffnung-die-einsteins Geodaten: 9XWR+CH Ulm
Das Museum "Die Einsteins" will weiteres sein.
Dieses Museum in Ulm beschreibt die Familie EINSTEIN, ohne sich direkt auf die berühmte Person Albert Einstein zu beziehen, denn die zu veröffentlichten Rechte liegen bei der HEBRON Universität zu Jerusalem. Um mit einer Veröffentlichung der anderen Art zu dem geborenen Ulmer Einstein fertig zu werden, wurde im Jahr 2016 ein Verein in Ulm gegründet, mit der Bezeichnung : Albert Einstein Discovery Center Ulm e. V. Man sucht nach weiteren Mitgliedern die an den Zielen des Nobelpreisträgers rund um den Erdball, diese sollen an den pädagogischen Zielen des Alb. Einstein mitforschen. Man will u.a.seine Bedeutung, als einem der berühmtesten Menschen der Welt, veröffentlichen. Man will auch mit der "Hebrew University of Jerusalem" zusammen arbeiten. Das zu eröffnende Zentrum in Ulm soll ein Magnet für Studenten. Enthusiasten, und Touristen sein, auch um ein Ziel in einem Europäischen Land zu haben. Der weltberühmte Architekt Daniel Libeskind hat am 24. Nov. 2024 in Ulm einen Entwurf für solch ein Gebäude veröffentlicht, welches mit großem Beifall begrüßt wurde. Wir haben auch einen Besuch im dortigen Museum " Die Einsteins" geplant, um auch mit Bildern unser Interesse zu bestätigen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Staufenmauer am Schiefen Haus0.0 km
- Schiefes Haus Ulm0.1 km
- Christofsbrunnen0.1 km
- Historisches Haus Krone0.1 km
- Ulmer Münze0.1 km
Sport & Freizeit
- Reithalle Ulm0.7 km
- Sportanlage Hauffstraße0.9 km
- Blauringhalle1.0 km
- Wonnemar Ulm1.3 km
- Tennisklub SSV Ulm 18461.4 km
Restaurants
- Pizzeria Riolet0.1 km
- Gasthof Zur Forelle0.1 km
- Nudelbar0.1 km
- Restaurant Pfannkuchenhaus Allgäuer Hof0.2 km
- Restaurant Zunfthaus der Schiffleute0.2 km
Nachtleben
- Teilbar0.2 km
- Kammerlichtspiele0.3 km
- Augus-Theater Neu-Ulm0.4 km
- Su Casa0.4 km
- Theater in der Westentasche0.5 km
Shopping
- Glacis-Galerie1.0 km
- Blautal-Center2.3 km
- Optik Glöggler14.6 km
- Aral Ulmer Str.15.5 km
- Shopping Violastraße/Reindlstraße20.7 km