Nationalbibliothek

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1 Postfach 25 1015 Wien Österreich   Telefon: +43 1 53410Telefax: +43 1 53410 280   Internet: www.onb.ac.atEmail: onb@onb.ac.at  Die Österreichische Nationalbibliothek ist die zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich und blickt auf eine traditionsreiche Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurück. Sie ist lebendige Brücke zwischen dem reichhaltigen Erbe der Vergangenheit und den zukunftsorientierten Ansprüchen der modernen Informationsgesellschaft.  Außer der „Modernen Bibliothek“ (mit 7 Lesesälen und über 400 Leseplätzen für Studierende, Forschende und Interessierte) gibt es 8 Sammlungen mit bedeutenden Schätzen des österreichischen Kulturerbes. Für Touristen besonders interessant sind die Museen der Nationalbibliothek: Prunksaal, Literatur-, Globen-, Papyrus- und Esperantomuseum. In allen Museen, vor allem aber im Prunksaal, gibt es immer wieder Sonderausstellungen zu bestimmten Themen. Die Nationalbibliothek liegt im UNESCO-Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ und einige ihrer Dokumente und Sammlungen sind in das UNESCO-Weltregister „Memory of the World“ eingetragen.  

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner51-55
August 2021

Nationalbibliothek, Wien

5,0 / 6

Die Nationalbibliothek in der Wiener Hofburg sollte bei einem Besuch in Wien auf alle Fälle besichtigt werden. Bei meinem Besuch gab es noch eine Sonderausstellung zur Donau.

Josef71+
Dezember 2016

Prachtvolle Bibliothek im und mit UNESCO-Welterbe

6,0 / 6

Wieder einmal ein Besuch in der Österreichischen Nationalbibliothek. Diese kann auf eine mehr als 600 Jahre alte Geschichte verweisen und ist jetzt „das moderne, für alle Menschen offene Wissenszentrum von Heute“ (dazu gibt es für alle Interessierten in der „Modernen Bibliothek“ sieben Lesesäle und über 400 Leseplätze; außerdem sind über die Website in der „Digitalen Bibliothek“ z.B. Zeitschriften, Gesetzestexte, Ansichtskarten usw. abrufbar). Neben dem für Touristen vor allem interessanten Prunksaal am Josefsplatz gehören zur Nationalbibliothek auch die – in anderen Gebäuden in der Innenstadt untergebrachten – Literatur-, Globen-, Papyrus- und Esperantomuseen. Der als Museum zugängliche barocke Prunksaal beeindruckt mit seinen unendlich scheinenden Regalen voll von Büchern, aber auch mit der ovalen Kuppel samt herrlichem Fresko, mit Marmorstandbildern, Prachtgloben usw. Unser Besuch diesmal war anlässlich des Jahresempfangs für Buchpaten und Freunde. Nach dem offiziellen Programm haben wir im Prunksaal die aktuelle und sehr sehenswerte Ausstellung „Unter Bethlehems Stern“ besichtigt. Die Österreichische Nationalbibliothek liegt einerseits im UNESCO-Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ und ist damit Teil davon, andererseits sind etliche Dokumente bzw. Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek in das UNESCO-Weltregister “Memory of the World” eingetragen! Ein Besuch im Prunksaal, aber auch in den anderen dazugehörigen Museen lohnt immer wieder!