Nikolaikapelle Soest

Soest/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nikolaikapelle Soest

Für den Reisetipp Nikolaikapelle Soest existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anne66-70
Mai 2025

Sehr schöne kleine Kapelle. Nicht verpassen.

6,0 / 6

Die kleine Nikolaikapelle hat mir sehr gut gefallen. Ist sie auf den ersten Blick sehr einfach, schlicht, so sieht man bei näherem Hinschauen, dass der Chorbereich einst wunderschön ausgemalt war. Diese Ausmalung stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Das Altarbild stammt von um 1400 und zeigt den Heiligen Nikolaus und die Hl. Ursula. Die Madonnenstatue oben auf der Empore und die sehr schöne Pietà in einer Wandnische sind ebenfalls aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sehr interessant – lt. Infotafel vor Ort – die Form der Kirche. Die Kapelle soll nämlich nach dem Vorbild eines Schiffes gebaut sein. Es wurde vermutet, dass sie dem Hl. Nikolaus geweiht wurde, der der Schutzpatron der Seefahrer ist. Dies ist aber wohl verworfen worden und man geht davon aus, dass die Kapelle als Gedächtniskapelle für verstorbene Pröpste des St. Patrokli Stiftes erbaut wurde. Quelle: Infotafel vor Ort

Werner71+
Juli 2024

Kapelle des St. Patrokli-Stifts

4,0 / 6

Die kleine, von außen eher schmucklose Kapelle an der Thomästraße stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist dem Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden gewidmet. Die Kapelle gehörte zum St. Patrokli-Stift und ist eine Gedenkkapelle für verstorbene Pröbste des Stifts.