Nikolaikirche

Straßburg/Elsass-Lothringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nikolaikirche

Für den Reisetipp Nikolaikirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus71+
Januar 2024

Im neugotischen Stil erbaut

5,0 / 6

Die Kirche wurde 1387 bis 1454 an der Stelle eines Vorgängerbaus von 1182 errichte Die Protestantische Sankt-Nikolas-Kirche, auch bekannt als "L'Eglise Protestante Saint-Nicolas", ist eine bedeutende protestantische Kirche in Straßburg. Sie befindet sich im Stadtteil Petite France und hat eine lange Geschichte. Sie wurde im neugotischen Stil erbaut. Der Innenraum ist schlicht gestaltet und in keinem guten Zustand. Adresse: 9 Quai Saint-Nicolas, 67000 Strasbourg, Frankreich Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_(Stra%C3%9Fburg) Geodaten: HPHX+99 Straßburg, Frankreich

Werner71+
Oktober 2023

Hier predigte Jean Calvin 1538

5,0 / 6

Die auf einer ehemals römischen Siedlung errichtete Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer gewidmet. Durch die Predigten von Jean Calvin für die Gemeinde der aus Frankreich geflüchteten Hugenotten wurde die Kirche zu einem besonders wichtigen Ort während der Reformation. Auch der spätere Nobelpreisträger Albert Schweizer war hier tätig und hat in der Nikolaikirche seine bedeutsamen „Straßburger Predigten“ gehalten. Für Protestanten ist es deshalb eine bedeutende kleine Kirche.

Rainer56-60
November 2015

Der Geist von Albert Schweitzer

5,0 / 6

Eine recht kleine Kirche mit einer riesengroßen historischen Bedeutung. Der Gründer des Calvinismus, Johannes Calvin hat in dieser Kirche gepredigt und der Friedensnobel- preisträger Albert Schweitzer war hier eine recht lange Zeit Vikar. Mit den vielen Dachgauben sieht die Kirche etwas anders aus wie danedere, aber hat eine große Bedeutung.