Palacio de los Capitanes Generales (Stadtmuseum Havanna)
Havanna/La HabanaHotel nähe Palacio de los Capitanes Generales (Stadtmuseum Havanna)
Infos Palacio de los Capitanes Generales (Stadtmuseum Havanna)
Der als eines der wichtigsten Kolonialgebäude von Kuba geltende "Palacio de los Capitanes Generales" liegt an der Westseite der Plaza de Armas in der Altstadt von Havanna. Der zweistöckige Gouverneurspalast wurde von 1776 bis 1790 nach den Plänen des Ingenieurs Antonio Fernández de Trebejos anstelle der bei einer Explosion stark beschädigten Pfarrkirche im spätbarocken Stil errichtet und danach mehrmals erweitert. Eine Besonderheit ist der Platz vor dem Palast, der nicht auf klassische Weise mit Steinen gepflastert ist, sondern aus Holz besteht, da der ehemalige Generalgouverneur bei seiner Siesta nicht vom Hufgeklapper der Pferde gestört werden wollte. Bis zum Jahr 1898 diente das Gebäude als Hauptquartier der spanischen Kolonialregierung und daran anschließend von 1898 bis 1902 als Zentrum der US-Verwaltung. Zwischen 1902 und 1920 nutzte es der kubanische Präsident als Wohnsitz und schließlich wurde es von 1920 bis 1967 zum Rathaus umfunktioniert. Seit 1968 beherbergt es das Museo de la Ciudad, das Stadtmuseum Havanna, mit einer Sammlung religiöser Kunst aus dem 18. Jahrhundert sowie zahlreicher Exponate aus der Zeit zwischen der Gründung Kubas bis zur Unabhängigkeit des Landes, darunter Waffen, Uniformen, Flaggen, Gemälde, Porzellangeschirr, Schlüssel und Möbel. Einzelne Räume wurden auch in ihrem Originalzustand belassen, damit man sich einen Eindruck über die Lebensverhältnisse der ehemaligen Nutzer verschaffen kann. Sehenswert sind vor allem der sogenannte goldene Saal (Salón dorado) mit seiner vergoldeten Einrichtung und der Thronsaal (Salón del Trono). Vom 1. Stock hat man einen schönen Blick auf den palmenbewachsenen Innenhof mit der Kolumbusstatue aus weißem Marmor.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehenswertes Museum
Interessante Einblicke in die kubanische Lebensweise der Vergangenheit. Nach einem etwas beschwerlichen Aufstieg auf den Turm innerhalb des Museums wird ein wunderbarer Blick offenbart.
Stadtmuseum im ehemaligen Präsidentenpalast
Wer etwas Zeit und für Kultur etwas übrig hat, sollte das Stadtmuseum besichtigen. Das Stadtmuseum befindet sich im Palacio de los Capitanes Generales, dem ehemaligen Palast des Generalgouverneurs. Der Palast wurde von 1776 – 1792 für den Gouverneur Felipe Fondesvile gebaut. Der Palast wurde von 1808 bis 1902 als Sitz der US-Verwaltung genutzt. Nach der Unabhängigkeit Cubas wurde der Palacio de los Capitanes Generales Sitz der kubanischen Regierung. Nach der kubanischen Revolution, wurde im Jahr 1967 das Stadtmuseum Museo de la Ciudad dort eingerichtet. Neben dem interessanten Gebäude mit seinen Prunksälen, zeigt das Museum auch Utensilien aus der Geschichte Havannas von der Gründung bis hin zu den Unabhängigkeitskriegen, so z.B. die Flagge von Céspedes und die Überreste der USS Maine, deren Untergang im Hafen von Havanna zum amerikanisch-spanischen Krieg führte. Erwähnenswert ist auch der Thronsaal, der nach dem Vorbild des Salons im Palacio de Oriente in Madrid geschaffen wurde. Er sollte einmal als Thronsaal für den spanischen König dienen, der diesen jedoch nie benutzte. Der Thronsaal wurde 1893 anlässlich des Besuchs der Bourbonenprinzessin Eulalia restauriert. Die Generäle der Unabhängigkeitskriege werden in einer Portraitgalerie besonders gewürdigt. Am Fuße des Treppenaufgangs zum ersten Geschoss befindet sich die Giraldilla, die älteste Bronzestatue Cubas. Vom ersten Stock aus hat man einen wunderbaren Blick in den tropisch bewachsenen Innenhof. Im Innenhof des Gebäudes steht eine Marmorstatue von Christopher Kolumbus. Nach Aussage unseres Reiseleiters, wurde der Palast trotz seiner vielen verschiedenen Verwendungszwecke in der Vergangenheit, nie umgebaut. Wer sich für kubanische Geschichte interessiert, sollte dieses Museum auf jeden Fall besuchen.
Palacio de los Capitanes Generales
Der Palacio de los Capitanes Generales (Palast der Generaloberste bzw. Gouverneure) auch Museo de la Ciudad (Stadtmuseum) bzw. der Platz auf dem es steht hat eine faszinierende Geschichte. - 1577 bis 1741 stand dort die Iglesia Parroquial Mayor - 1776 bis 1791 Bau des Palacio de los Capitanes Generales - bis 1898 Sitz der spanischen Kolonialregierung - 1899 bis 1902 Sitz der US Verwaltung - 1902 bis 1920 Sitz der Regierung der Kubanischen Republik - seit 1968 sind die ersten Ausstellungshallen eröffnet Der Bau 1776 bis 1791 wurde von den Architekten „Fernández de Trebejos y Zaldívar“ unter der Leitung des Oberbefehlshaber „Capitán General (Generaloberst) Felipe de Fondesviela“ durchgeführt. Der Palast war Sitz von 65 Oberbefehlshabern die von der Spanischen Krone entsendet wurden um Kuba zu regieren. Im Westflügel des Palastes war das Gefängnis untergebracht. Es gibt 40 unterschiedlich thematisierte Ausstellungshallen in denen Bilder, Flaggen, Möbel, Uniformen, Kutschen und vieles mehr aus der Geschichte Havannas bzw. Kubas ausgestellt werden. Gemälde von allen namenhaften Führern Kubas sind hier in einem großen Raum aufgehängt. Hier ist auch die erste Flagge Kubas (original) zu sehen. Das Beiboot des Schoners welches von „Mayor General Antonio de la Caridad Maceo y Grajales“ (1849-1896) genutzt wurde, die älteste Bronzestatue Havannas und vieles mehr. Kurz gesagt ein Sammelsurium der unterschiedlichsten historischen Gegenstände. Ich würde sagen ein Muß für jeden, der sich für die Geschichte Kubas interessiert. Als ich so vor mich hin schlenderte, sprach mich eine der Aufseherinnen an und zog mich in einen Raum, der angeblich (noch) nicht zur Besichtung freigeben war. Ich bekam eine ausführliche private Führung und konnte ein paar schöne Aufnahmen schießen, während „la señora“ den Eingang im Auge behielt und mich drängte meine Aufnahmen möglichst schnell zu machen. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das ganz nur von ihr veranstaltet wurde um der Führung einen Hauch von Exklusivität zu geben. Egal – ich war sehr beeindruckt von dem was ich sah und hörte. Auch genoß ich, daß ich in Ruhe (mehr oder weniger) meine Aufnahmen machen konnte und auf keine Touristen Rücksicht nehmen mußte. La Señora bekam ein großzügiges Trinkgeld und fiel mir fast um den Hals. Lagebeschreibung: Der Palacio de los Capitanes Generales lieg am Plaza de Armas (Waffenplatz). Calle Tacón no 1 e/ Obispo y O'Reilly La Habana Vieja Habana 10600 Tel.: +53 7 61 2876 Hinweis/Insider-Tipp: Ich habe 124 Fotos vom 18. August 2006 in Havanna auf meiner Seite www. sol-y-mar. com. Darunter 40 Aufnahmen des Palacio de los Capitanes Generales. Die Altstadt und die Festungsanlagen von Havanna sind seit 1982 erklärtes Weltkulturerbe durch die UNESCO. Wer sich für die Geschichte Havannas bzw. Kuba interessiert, dem möchte ich die Seite des Dirección de Patrimonio Cultural (Direktor des Kulturerbes) mit geben http://www. ohch.cu/ (spanisch).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Plaza de Armas0.1 km
- Castillo de la Real Fuerza0.1 km
- Plaza de la Catedral0.2 km
- Museo Armería 9 de Abril0.2 km
- Feuerwehrmuseum0.2 km
Sport & Freizeit
- Hershey-Bahn0.8 km
- Tagesausflug Havanna1.6 km
- Geführte Touren Cuba Tour Havanna2.9 km
- Old Cars Havanna3.4 km
Restaurants
- Hotel Ambos Mundos & Hemingways Zimmer0.1 km
- Restaurant Mama Inés0.1 km
- Restaurant Paladar Doña Eutemia0.2 km
- Restaurant Paladar Los Mercaderes0.2 km
- Restaurant & Bar La Imprenta0.3 km
Nachtleben
- Café Paris0.1 km
- La Bodeguita del Medio0.2 km
- Cafe Taberna0.4 km
- La Casa Del Escabeche0.6 km
- Floridita Bar und Restaurant0.8 km