Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)
Chur/Kanton GraubündenHotel nähe Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)
Infos Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)
In Graubünden verkehrt die Rhätische Bahn. Der Fahrplan und die Fahrtrouten sind unter www.rhb.ch abrufbar. Ein Teil des Streckennetzes der Rhätischen Bahn ist Weltkulturerbe. Sehr schön ist die Fahrt von Chur über das Landwasserviadukt nach Filisur. Von dort geht es weiter über die Albula-Route nach Sankt Moritz. Setzt man dort die Reise über den Bernina-Pass fort, kommt man in Tirano/Italien an.
Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)
Traumhafte Zugfahrt
Von Davos fuhren wir mit dem Bus nach Tiefencastel. Tiefencastel liegt im Albulatal am Schnittpunkt wichtiger Bündner Verkehrsachsen und an der Albula-Bahnlinie. Eine Attraktion ist die Eisenbahnfahrt von Tiefencastel nach St.Moritz. Mit ihren unzähligen Brücken, Kehr- und Kreistunnels ist sie eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Die eigentliche Albulalinie beginnt bereits bei Thusis. Von dort führt sie auf knapp 62 Kilometer Streckenlänge über Tiefencastel, Filisur, Bergün, Preda, Spinas und Samedan nach St. Moritz. Unterwegs überqueren die Züge der Rhätischen Bahn über 140 Brücken und fahren durch 42 Tunnel. Von Thusis bis St. Moritz gehört die Strecke zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders beeindruckt war ich von der herrlichen Berglandschaft (Albula Alpen).. Da die Scheiben sehr stark spiegelten und wir auch noch auf der verkehrten Seite saßen, waren leider gute Aufnahmen oftmals nicht möglich. Ab Bergün stieg die Eisenbahnstrecke fortdauernd. Das Tal wurde immer schmaler. Es folgten unzählige Tunnel und Kehren. Begeistert waren wir von der Überwindung der Höhe bis zum Albulatunnel. Bergün liegt auf 1372 Meter über dem Meer. Damit der Höhenunterschied in dem engen Tal überwunden werden kann, mussten Schleifen gebaut werden. Im Talkessel oberhalb von Bergün befanden sich zwei solche Schleifen. Teilweise fuhren wir entlang vom Fluss Albula. Die Albula entspringt in der Nähe des Albula-Passes in Bergen von bis zu 3400 m Höhe und mündet nach ca. 40 Kilometern bei Thusis in den Hinterrhein. Endstation war der Bahnhof von St.Moritz an. Der Bahnhof St. Moritz ist als Ausgangs- und Endpunkt der Albula- und Berninalinie Teil des UNESCO Welterbes RhB. So wurde einerseits als Verbindungselement zwischen Bahnhof, Busterminal und Dorfzentrum aus originalen alten Bahnschienen ein spezieller Aufenthalts- und Informationsplatz zum Welterbe geschaffen. Wie man im Internet nachlesen kann ist folgender Unterschied zwischen Bernina und Glacier Express: Mit dem Glacier Express geht es über 291 Brücken und durch 91 Tunnels, entlang unberührter Landschaften, tiefe Schluchten bis hinauf zum Oberalppass. Die spektakuläre Alpenüberquerung mit dem Bernina Express führt über 196 Brücken, durch 55 Tunnels, entlang romantischer Täler und durch eine beeindruckende Natur. Die Eisenbahnfahrt von Tiefencastel nach St.Moritz hat mir sehr gut gefallen.
Berninaexpress, eine tolle Tour über die Alpen
Wir hatten in unserem Pauschalangebot das Ticket für den Berninaexpress incl. sogar mit Sitzplatzreservierung von Davos nach Tirano. Wir stiegen um kurz vor 10 Uhr morgens in den Zug und nach kurzer Wartezeit fuhr der Zug pünktlich los. Die Züge sind überhaupt in der Schweiz sehr sauber, wirken neu und freundlich. So ist auch das Personal freundlich und sehr hilfsbereit. Es gibt 3 verschiedene Touren die alle nach Tirano fahren 1 von Davos, 1 x von St. Moritz und von Chur auis. Der Normalpreis für die 2. Klasse ist hin und rück 92,80 CHF zzgl 14 CHF pro Strecke Sitzplatzreservierung. Die buchten wir am Bahnhof in Davos auch für uns für die Rückfahrt. So konnten wir dann auch wieder im Panoramawagen fahren. Der 4090 m hohe Piz Bernina Gletscher hat dem Zug seinen Namen gegeben. Der Berg wurde übrigens 1850 zum 1. Mal bestiegen. Kurz hinter Pontresina ist der Ort Samedan mit dem höchst gelegen Flugplatz der Alpen. Kurz danach verlässt der Zug das Engardin und führt durch den 5865 m langen Albula-Tunnel in Richtung Graubünden. Seit 2008 ist die Strecke UNESCO Welterbe. Von Thusis bis Tirano in Italien sind 122 km Strecke und ca 3,5 Std. Fahrzeit. Es bieten sind 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promilledie gemeistert werden. Die Viadukte, gerade das Kreisviadukt und das Landwasserviadukt in Filisur sind beeindruckend. Am Ende des Zuges gibt es den offenen Cabrio-Panorama-Wagen der von allen Gästen besucht werden darf. Es ist allerdings in den höheren Lagen zugig und kühl. Aber für Fotos ohne Scheibe absolut klasse. Die Fahrt haben wir genossen, der Aufenthalt mit 1,5 Std. in Tirano war etwas knapp. Wir hätten auch kostenlos mit dem Regelzug zurück fahren können, hätten dann mehr Zeit gehabt aber auch 3 x umsteigen müssen. Ich persönlich könnte mir die Fahrt auch im Winter mit Schnee und Sonne sehr gut vorstellen.
Traumhafte Zugfahrt
Absolut traumhafte Bahnstrecke durch Graubünden nach Italien. Wenn dann noch die Sonne scheint ist es ein perfekter Tagestrip. Wer zwischen Bernina- und Glacier-Express wählen muß sollte sich für Bernina entscheiden, wir haben beide Strecken gemacht, aber fanden landschaftlich diese Fahrt schöner.
Super
Super tolle Fahrt mit dem Bernina Express.
Kann man weiterempfehlen
Eine Super Fahrt mit dem Bernina Express. Tolle Gegend ein einmaliges Erlebnis.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kunstmuseum Chur0.4 km
- Altstadt Chur0.5 km
- Arcasplatz Chur0.6 km
- Martinskirche Chur0.7 km
- Rätisches Museum0.7 km
Sport & Freizeit
- Tauchbasis Aqua-Fun Chur0.9 km
- Skigebiet Tschiertschen7.4 km
- Rodelbahn Churwalden8.1 km
- Lenzerheide Rodelbahn Pradaschier8.3 km
- Lenzerheide Panoramabahn Heidbühl8.5 km
Restaurants
- Pasteria Otello0.4 km
- Restaurant Vabene0.4 km
- Restaurant Va Bene0.4 km
- Restaurant Obelisco0.5 km
- Drei Könige0.5 km
Nachtleben
- Nino's Bar14.0 km
- Casino Bad Ragaz16.4 km
- Casino Davos23.2 km
- Ex Bar23.2 km
- Bar Lounge Club29.0 km
Shopping
- Landquart Fashion Outlet12.7 km