Rheinradtour
Rüdesheim am Rhein/HessenInfos Rheinradtour
Für den Reisetipp Rheinradtour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Rheinradweg - eine Zumutung für Mensch +Rad
gefahren vom 1.9. -6.9.2015, von remagen bis freiburg ,flussaufwärts der zustand des radweges ist erbärmlich / unbeschreiblich schlechte abschnitte dabei , z.b. zwischen bad breisig - koblenz - rhens , manche strecken muß man im schritttempo fahren - ca 20 kg gepäck am rad - um nicht schaden am rad oder wirbelsäule zu nehmen , alle meter eine unebenheit im asphalt -quer zur fahrtrichtung !!! abschnitt loreley : eine lärmhölle durch die beiden eisenbahnlinien + strasse +schiffahrt , güterverkehr auch nachts !!! beschilderung : keine durchgehende einheitliche rheinradweg - beschilderung (logo ? ) verlauf : großteiles kein rhein zu sehen , dafür eisenbahntrassen , autobahnen und hinter hauptdamm , landschaftliche keine empfehlung
Genußradeln am Rheinradweg
Rhein Radtour von Wiesbaden nach Rüdesheim Der Rhein ist der größte und längste Fluss in Europa mit einer Gesamtlänge von 1280 km. Das Quellgebiet des Stromes befindet sich in Graubünden in den Schweizer Alpen und er mündet bei Rotterdam in Holland in die Nordsee. Der Rheinradweg verläuft meist Parallel des Flusses gut ausgebaut und durchgängig beschildert. Unsere heutige Etappe startete in der hessische Landeshauptstadt in Wiesbaden, am Hauptbahnhof, der sehr gut mit der Bahn erreichbar ist. Radfahrer erleben hier ein wahres Genußradeln hautnah, mit vielen Sehenswürdigkeiten,toller und abwechslungsreichem und sehr gut ausgebautem Streckenverlauf. Flussradfahrer kommen hier, voll auf ihre Kosten, neben guten Einkehrmöglichkeiten und vielen regionalen Köstlichkeiten, warten u.a.die schicken Städte wie Eltville und natürlich Rüdesheim. Nach etwa 4 km entlang der Biebricher Allee erreichten wir das Rheinufer an der Schiffsanlegestelle. Gleich, etwa 500 Meter weiter befindet sich das Biebricher Schloss. Das prachtvolle und dreiflügelige Barockbau wurde direkt am Rheinufer errichtet. Sehr sehenswert. Nun verläuft der weitere Radweg rheinabwärts rund 15 km in unmittelbarer nähe des Rheins bis zur Kurfürstlichen Burg Eltville über Schierstein und Walluf, Die Burg, direkt am Rheinradweg ist das Wahrzeichen der Stadt. Burg und Burghof, der Burggarten, sowie der Amthof und natürlich der schöne Rosengarten ist für jedermann zugänglich und sollte unbedingt angeschaut werden. Nach einer kurzen Rast radelten wir mit Rückenwind zügig weiter. Vorbei an dem alten Hebekran und Weinprobierständen bei Hattenheim. Durch das schöne und sonnige Wetter waren die Campingplätze und die Rheinwiesen entlang des Radweges gut besucht. An den schönen Weinorten Oestrich - Winkel und Geisenheim vorbei auf neuem gut befahrbarem Untergrund waren wir dann doch sehr schnell in Rüdesheim angekommen. Leider verhinderte eine Panne am Ortsrand mit einem 3 stündigem Aufenthalt die Weiterfahrt zur Loreley. So verbrachten wir unfreiwillig nach einer längeren Reparatur des Rades beim Radhändler, unsere Zeit in der wunderschönen Stadt. Rüdesheim ist als Weinort, und durch die Weinbrand Brennerei Asbach Uralt wohl weltbekannt. Ziel aller Fototouristen ist die Drosselgasse mit ihren urigen Weinlokalen und Livemusik. Das ist zu jeder Tages und - Jahreszeit kaum ein durchkommen. In einem schönem Lokal verbrachten wir unsere Mittagspause mit einem anschließendem Spaziergang in die Rüdesheimer Weinberge. Als gegen 15.00 Uhr das Rad repariert war, entschlossen wir uns den gleichen Weg zurück zu fahren. Etwa 70 schöne Radkilometer waren zu Ende gegangen. Leider hat die Panne den weiteren Reiseverlauf verhindert. Da die Tour GPS aufgezeichnet ist kann ich euch gerne auf Anfrage die Daten für die Tour gerne zur Verfügung stellen. Die Tour wurde Mitte Juli 2015 geradelt.