Riddarholmskirche

Stockholm/Mittelschweden
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Riddarholmskirche

Die "Riddarholmskyrkan (Riddarholmskirche)" befindet sich auf der Insel Riddarholmen neben der Insel Gamla Stan, wo das Königliche Schloss steht. Das dreischiffige Gotteshaus wurde als Teil eines im Jahr 1270 gegründeten Franziskanerklosters zwischen 1280 und 1300 aus roten Ziegelsteinen im gotischen Stil erbaut. Nach dem Jahr 1527, als Schweden mit der römisch-katholischen Kirche brach, mussten die Mönche das Kloster verlassen und die Klostergebäude wurden nach und nach abgerissen. Im Jahr 1807 löste sich auch die anschließend zur Kirche gehörende protestantische Gemeinde auf, so dass die Riddarsholmskyrkan seitdem nur noch als Begräbnis- und Gedächtniskirche genutzt wird. Hier sind, mit wenigen Ausnahmen, alle schwedischen Herrscher begraben. Eine Besonderheit ist der Backsteinturm mit einem durchbrochenem gusseisernen Turmhelm, der die Silhouette der Stockholmer Altstadt prägt, wie kaum ein anderes Gebäude. Im Inneren beeindrucken vor allem die Grabplatten und Sarkophage von 17 schwedischen Königen und Königinnen. Hervorzuheben sind die barocken Grabkapellen für Karl X. und Gustav II. Adolf. Regelmäßige Gottesdienste finden in der Kirche nicht mehr statt. Homepage: https://www.kungligaslotten.se/Riddarholmskyrkan

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner66-70
Juli 2016

Königliche Begräbniskirche

5,0 / 6

Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Backsteinkirche im gotischen Stil gehörte ursprünglich zu einem Franziskanerkloster, das bereits im 17. Jahrhundert abgerissen wurde. 1807 löste sich die Kirchengemeinde der Riddarholmskyrkan auf und seither wird die Kirche nur noch als Begräbnis- und Gedächtniskirche genutzt. Heute ist sie königliche Begräbniskirche.

Gerhard61-65
August 2013

Beeindruckendes Gebäude

5,0 / 6

Ineressanter Bau, erlebte Geschichte, Gesamensemble beeindruckend Umfeld passt einfach