Rochuskirche Düsseldorf
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenInfos Rochuskirche Düsseldorf
Für den Reisetipp Rochuskirche Düsseldorf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
"Halleluja-Gasometer"
Von der ursprünglichen, neuromanischen Kirche, die wegen ihrer Größe auch als "Dom von Düsseldorf" bezeichnet wurde, ist nach Beschädigungen im Krieg nur der Turm erhalten geblieben, an dem jetzt eine überlebensgroße Christusfigur angebracht ist, die für den Katholikentag 1982 in Düsseldorf geschaffen wurde. Hinter dem Turm verbirg sich ein Neubau aus den 1950er Jahren, der eine der interessantesten Kirchen von Düsseldorf ist. Für den offensichtlich gewöhnungsbedürftigen Rundbau fanden sich in den 1950er Jahren schnell Spitznamen wie "Halleluja-Gasometer" oder einfach "Gasballon". Inzwischen wird die Kirche jedoch besonders wegen ihrer spirituellen Ausstrahlung und der besonderen Atmosphäre des sakralen Raums geschätzt.