Römische Eifelwasserleitung

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Römische Eifelwasserleitung

Die etwa 95 Kilometer lange Eifelwasserleitung, eine der größten römischen Bauten diesseits der Alpen, führte von von Nettersheim nach Köln. Der als reine Gefälleleitung funktionierende "Römerkanal" versorgte vom Ende des 1. bis zum 3. Jahrhundert n.Chr. Köln mit frischem Trinkwasser. Zur Überbrückung von Tälern gab es einige Aquäduktbrücken. Ein Stück der historischen Wasserleitung befindet sich in der Zeughausstraße, vor dem Sitz der Bezirksregierung. Das sogenannte N12 Stück bestand im unteren Teil aus einem U-förmigen Profil aus Römerbeton. Das Kanalstück ist unter einem Schutzdach vor Wind und Wetter geschützt. Homepage: https://www.koelntourismus.de/kunst-kultur/sehenswuerdigkeiten/detail/roemische-eifelwasserleitung

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2025

Unter einem Schutzdach

5,0 / 6

Ein Stück der historischen, römischen Wasserleitung befindet sich in der Zeughausstraße, vor dem Sitz des Regierungspräsidenten. Das sogenannte N12 Stück bestand im unteren Teil aus einem U-förmigen Profil aus Römerbeton. Das Kanalstück ist unter einem Schutzdach vor Wind und Wetter geschützt. Adresse: Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln Geodaten: WWRX+HH Köln