Schloss Mosigkau
Dessau/Sachsen-AnhaltHotel nähe Schloss Mosigkau
Infos Schloss Mosigkau
Schloss Mosigkau Knobelsdorffallee 2-3 D-06847 Dessau-Roßlau Telefon: +49(340)521139 Hauptverwaltung Telefon: +49(340)646150 Telefax: +49(340)6461510 Internet: http://www.gartenreich.com/de Schloss Mosigkau wurde als Rokoko-Schloss in den Jahren 1752 bis 1757 im Herzen des Dorfes Mosigkau, acht Kilometer südwestlich von Dessau, wurde von der Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau als Sommersitz gebaut. Es gehört zu den letzten noch ganz erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Sein Park gehört zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Nach dem Tode der Schlossherrin im Jahre 1780 wurde ihrer Verfügung entsprechend im Schloss ein Stift für adlige unverheiratete Frauen eingerichtet, das bis 1945 bestand. Walter Pflug arbeitete ab Sommer 1945 an der Rettung und Wiederherstellung des Mosigkauer Schlosses. Vom Präsidenten des Landes Sachsen-Anhalt wurde er 1947 als Leiter des Schlosses eingesetzt und war erster Direktor des Mosigkauer Schlosses von 1951 bis 1954. Im Museum Schloss Mosigkau und in der Orangerie finden regelmäßig Sonderausstellungen und Konzerte statt.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schlosspark
Ein ruhiger Park zum schlendern.
Sehenswert: UNESCO-Welterbe Schlosspark Mosigkau
Bei unserer Fahrt auf der Bundesstraße B185 von Potsdam nach Dessau besuchten wir Ende Juli 2012 das Rokoko-Schloss und den Schlosspark in dem Ort Mosigkau im Bundesland Sachsen-Anhalt. Mosigkau ist mit etwas mehr als 2000 Einwohnern ein Stadtteil der kreisfreien Doppelstadt Dessau-Roßlau. Er liegt ungefähr sieben Kilometer westlich des Stadtzentrums. Der Ort ist mit dem öffentlichen Nahverkehr der Deutschen Bundesbahn an der Bahnstrecke Dessau – Köthen zu erreichen. Der Schlosspark und das in den Jahren 1752 bis 1757 erbaute Schloss gehören zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Hauptanziehungspunkt des schönen Rokokogartens ist die Orangerie mit seltenen und teils jahrhundertealten Kübelpflanzen, die den Hauptweg zum Schloss säumten. Wir nahmen an einer circa 60 Minuten dauernden Schlossführung teil, für die ein Obolus von 5,00 EUR / Person zu entrichten war. Der kleine Abstecher zu dem Schloss Mosigkau war ein lohnendes Reiseziel.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Technikmuseum Hugo Junkers5.1 km
- Meisterhäuser6.4 km
- Bauhaus Dessau6.4 km
- Schloss Georgium6.9 km
- Biosphärenreservat Mittelelbe12.7 km
Sport & Freizeit
- Igel Mizzi Indoorspielplatz5.4 km
- Waldseilgarten Dessau10.6 km
- Strandbad Adria11.1 km
- Kinderwelt Köthen12.3 km
- Schwimmbad Woliday Wolfen16.5 km
Restaurants
- Pimento6.4 km
- Pächterhaus6.8 km
- Steigenberger Fürst Leopold6.9 km
- Restaurant el Greco7.0 km
- Zum Alten Dessauer7.3 km
Nachtleben
- Anhaltisches Theater Dessau6.9 km
- UCI Kinowelt7.0 km
- Puppentheather7.3 km
- Filmtheater18.2 km
- Metropol28.5 km