Schloßstraße

Bad Wildungen/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloßstraße

Für den Reisetipp Schloßstraße existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2023

Nach dem Stadtbrand von 1763 neu aufgebaut

5,0 / 6

Die Schloßstraße von Alt-Wildungen, einem Ortsteil von Bad Wildungen, hat uns gut gefallen. Die meisten Häuser die sich in der Schloßstraße befinden wurden ab 1764 erbaut, da 1763 ein Stadtbrand in Alt-Wildungen nahezu alles zerstörte. Es handelt sich bei der Schloßstraße um einen schönen Straßenzug mit vielen schönen Fachwerkhäusern. An den meisten dieser Häuser ist angegeben, von wem das jeweilige Haus erbaut wurde.

Herbert66-70
Juli 2023

Stattliche Fachwerkhäuser zieren die Schloßstraße

5,0 / 6

Die Schloßstraße von Alt-Wildungen (einem Ortsteil von Bad Wildungen) mit ihren schönen historischen, stattlichen Fachwerkhäusern hat uns angenehm überrascht. Die Holzbalken der Fachwerkhäuser, die das Erdgeschoss vom ersten Stock trennen, sind fast alle mit einem kleinen Reim, sowie mit dem Namen des Bauherrn bzw. der Bauherrin, von denen das jeweilige Haus errichtet wurde, beschriftet. Bei vielen dieser Häuser ist als Baudatum das Jahr 1764 angegeben (der Grund dafür ist, dass 1763 ein großer Stadtbrand wütete, wodurch die meisten Häuser von Alt-Wildungen zerstört wurden und deshalb die Stadt ab 1764 mehr oder weniger neu aufgebaut werden musste). Wir sind von Bad Wildungen mit dem Stadtbus Nr. 2 vom Treffpunkt, der zentralen Busstation von Bad Wildungen, in den Ortsteil Alt-Wildungen bis zur Haltestelle Schulplatz / Schloß gefahren. Von der Bushaltestelle aus sind wir durch die Schloßstraße mit ihren schönen Fachwerkhäusern hoch zur Philipp-Nicolai-Kirche und zum Schloss Friedrichstein gelaufen.