Schöpfwerk bei Prester/Mäuseturm Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Schöpfwerk bei Prester/Mäuseturm Magdeburg

Für den Reisetipp Schöpfwerk bei Prester/Mäuseturm Magdeburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Schöpfwerk am Elbe-Ostufer, auch Mäuseturm genannt

5,0 / 6

Das Schöpfwerk bei Prester, das sich in Magdeburg am Ostufer (am rechten Ufer) der Elbe im Stadtteil Prester befindet, entstand 1905. Auffällig ist der weithin sichtbare, aus Ziegelstein bestehende Turm mit seinen Zinnen. Bereits vom westlichen / linken Ostufer aus hat man einen schönen Blick zum Schöpfwerk, das im Volksmund auch „Mäuseturm“ genannt wird. Beim Schöpfwerk wurde Wasser vom Ostufer der Elbe zur Wasserversorgung von Magdeburg entnommen (auch für Trinkwasser). Vorher wurde das Wasser vom Westufer entnommen, jedoch verschlechterte sich die Wasserqualität am Westufer und so wich man zum Ostufer aus, wo die Wasserqualität besser war. Da sich mit der Zeit auch die Wasserqualität am Ostufer verschlechterte, wurde das Wasser vom Schöpfwerk bei Prester ab 1963 nur noch für Brauchwasser genutzt. 1990 wurde das Schöpfwerk bei Prester schließlich stillgelegt. Man könnte diese Anlage durchaus auch als Industriedenkmal bezeichnen. Heute ist im ehemaligen Schöpfwerk, an dem ein modernes Nebengebäude angebaut wurde, eine Gaststätte / Ausflugslokal unter dem Namen Mäuseturm.