Tautavel

Tautavel/Languedoc-Roussillon
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tautavel

Für den Reisetipp Tautavel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Dagmar66-70
März 2008

Tautavel - das Museum des Steinzeitmenschen

6,0 / 6

Bei einem Urlaub im französischen oder spanischen Catalonien lohnt sich ein Ausflug in das Museum des „Homme de Tautavel“, des 450 000 Jahre alten Steinzeit-menschen, den man nahe dem Städtchen Tautavel in einer Höhle gefunden hat. Das moderne Museum bietet auf fast 2000 m2 Ausstellungsfläche einen intensiven Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen. Die für Kinder wie auch Erwachsene gleichermaßen pädagogisch hervorragend gestaltete Ausstellung wechselt zwischen Exponaten unter Glas, plastischen Darstellungen, üppigen Dioramen und Kurzfilmen auf Bildschirmen. Ein Film auf Großleinwand zeigt das Leben der Ureinwohner in der Höhle bei Tautavel und in einem weiteren Saal ist die Höhle selbst in allen Einzelheiten nachgebaut und bietet ebenfalls ein „Licht und Ton“-Spektakel der Geschichte dieser Fundstelle. Während der französischen Schulferien wird nachmittags mit den Kindern Leben in der Vorzeit nachgespielt. Der Eintritt kostet pro Erwachsenem 7 Euro; dafür bekommt man einen elektronischen Führer mit Kopfhörern in der gewünschten Sprache. Öffnungszeiten sind von 10 – 12: 30 und von 14 – 17: 30 . Ein kleiner Museums-shop bietet passende Literatur, T-shirts und Postkarten etc. an. Anfahrt: Von der A 9 bei Rivesaltes (nördlich Perpignan) abfahren, gleich am Kreisel nach der Péage-Station geht es rechts nach Vingrau und weiter nach Tautavel (eine wunderschöne Strecke durch macchienbedeckte Hügel). Am Ortseingang ist dann links die Winzergenossenschaft von Tautavel (mmh - köstlicher Mucat de Rivesaltes!); von hier führen Treppen zum Museum. Für Gehbehinderte ist auch eine, allerdings ziemlich enge Zufahrt direkt zum Museum möglich.