U Salzmannu

Plzeň / Pilsen/Westböhmen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos U Salzmannu

Das Restaurant soll das Älteste in der Stadt sein. Es ist in einem Haus aus dem 16. Jh., das Restaurant selbst wurde 1637 gegründet. Die Einrichtung erinnert an alte Wiener Kaffeehäuser. Die Wände sind mit dunklem Holz getäfelt. In Tschechien findet man zahlreiche Lokale, die in diesem traditionellen Stil gemütlich eingerichtet sind. Das Haus betreibt auch eine Pension und verfügt über einen Biergarten. Unter den Einheimischen gilt das Lokal als Inbegriff gehobener tschechischer Gastronomie. Es bietet 120 Personen Platz. Wochentags kann man bis 23 Uhr, freitags und samstags bis Mitternacht verweilen. Gegenüber dem Eingang ist die Theke. Links davon ist der Durchgang zum Salon (Restaurant) für Nichtraucher. In den übrigen Räumlichkeiten darf geraucht werden. Die Speisen sind landestypisch und erinnern stark an die Österreichische oder Bayerische Küche. Der "Hit" dürfte die in einem ausgehöhlten Mini-Brotlaib servierte Gulaschsuppe sein. Die meisten Gerichte sind deftig, oft mit schweren Mehl- oder Rahmsoßen. Beliebte Beilagen zu Fleischgerichten sind Hefe- oder Kartoffelknödel. Man findet auch fleischfreie Kost, etwa die auf den tschechischen Speisekarten sehr selten gewordenen Obstknödel als Hauptgericht. Die sog. Fertiggerichte (nicht zu verwechseln mit TK-Kost aus dem Großhandel, es wird im Hause grundsätzlich traditionell gekocht) gehören in die Kategorie "gut bürgerlich" bis "gehoben". Ferner kann man auf Bestellung zahlreiche frisch zubereitete tschechische oder internationale Speisen haben, die Wartezeit liegt bei 15 bis 20 Minuten. Die Speisenauswahl ist ungewöhnlich groß, die Portionen sind großzügig bemessen. Die Bedienung spricht Deutsch. Die Speisekarte ist mehrsprachig. An Getränken ist vor allem das komplette Angebot an Bieren vom Fass aus der Pilsener Urquell-Brauerei, alkoholfrei inklusive, in excellenter Qualität zu nennen. Der Weinliebhaber muss isch in diesem typischen Bierlokal mit einer eingeschränkten Auswahl begnügen. Die Preise sind für tschechische Verhältnisse als "obere Mitte" zu bezeichnen, für Touristen aus Westeuropa gelten sie, gemessen an Qualität (guter Durchschnitt bis gehoben; der Liebhaber gut bürgerlicher Küche sagt sicher "ausgezeichnet") und Quantität (reichlich, s. o.) als ausgesprochen günstig. Das Restaurant liegt wenige Schritte vom Marktplatz in einer Seitengasse (Prager Straße) völlig zentral und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Maren26-30
September 2017

Nein, danke...

3,5 / 6

Wir sind später am Abend zum Essen ins U Salzmannu. Wir wurden nicht sehr freundlich begrüßt und an einen klebrigen und nassen Tisch geführt, der auch nicht abgewischt wurde. Die Atmosphäre war bahnhofsartig, eine kalte und leere Halle. Wir hatten noch Biergutscheine, die wir im Museum bekommen haben. Die Kellnerin sagte uns, dass es nur ein Biere geben würde und den zweiten Gutschein hat sie gar nicht erst angenommen. Ich habe mir dann ein Glas Wein bestellt. Die Getränke kamen schnell und auch mein Salat, den ich bestellt hatte, wurde schnell gebracht. Das neue Besteck, was mir im Bierkrug gebracht wurde, war im wahrsten Sinne des Wortes saudreckig! Anderes Besteck konnte ich nicht nehmen, da mir tatsächlich nur einmal Besteck hingestellt wurde. Also bin ich vor zum Tresen und habe das dreckige Besteck gegen ein neues getauscht. Dies wurde mir mürrisch in die Hand gedrückt ohne eine Entschuldigung. Im großen und ganzen ließ die Freundlichkeit zu wünschen übrig. Die zwei Pluspunkte daher, weil die Kellnerin trotz allem schnell war und der Salat wirklich gut geschmeckt hat.

Rainer56-60
Dezember 2015

U Salzmannu

4,3 / 6

In der Nähe des Rathausplatzes liegt das älteste Restaurant der Stadt, das U Salzmannu. Man findet hier natürlich viele Touristen, aber nach dem Umbau auch wieder eine gepflegt Atmosphäre. Das 400 Jahre alte Gasthaus hat eine reichhaltige Karte mit vielen lokalen Spezialitäten. Das Gulasch mit Knödelvariationen war für ca. 5,50 € sehr gut und das Pilsner sowieso.

Johannes46-50
Mai 2006

Schlimmer gehts nimmer

3,5 / 6

Restaurant in der Naehe der Kathedrale, von einer bekannten Zeitschriftenredaktion empfohlen, ca. 80 Sitzplaetze, auch samstags ohne Reservierung ein Platz zu bekommen. Mehrsprachige Speisekarte, auffallend viele Asiaten, wird dort scheinbar auch empfohlen Hinweis/Insider-Tipp: Ich habe am ersten Abend den Buegermeisterteller probiert, alles sehr geschmacksneutral, hat letztlich aber satt gemacht. Der Hammer war am zweiten Abend die Ente mit Sauerkraut, Semmel- und Kartoffelknoedel. Ungefaehr acht Minuten nach der Bestellung wurde ein mikrowellenerhitztes Etwas mit viel Knochen und Knorpel serviert, auf einer Art Kraut/Wassergemisch. Dazu kamen zwei Beilagen, die man mit Wohlwollen als die der Speisekarte identifizieren konnte. Eine Schande.

Clemens41-45
September 2005

Preis-Leistung ok

4,5 / 6

Waren letztes Jahr 3 Tage mit einer Gruppe von 9 Männern dort. 3 Zimmer belegt mit je 3 Personen. Dies waren keine Zimmer sondern kleine Wohnungen. Also riesige Platz. Das Essen war nicht schlecht aber auch nicht hervorragend. Die Lage ist wiederum super. Nur ein kurzer Fußmarsch bis zur Brauerei :-). Was will "Mann" mehr." 0,5l Pilsener Urquelle 1,-€. Wir kommen im Juni wieder!

Rainer46-50
Juni 2005

Ältestes Restaurant in Pilsen

3,8 / 6

Ein sehr gutes und sehr bekanntes Restaurant in Pilsen. Es liegt sehr zentral in einer Seitenstrasse am Marktplatz. Frisch gezaptes Pilsener und eine ausgewogene Speisekarte mit sehr guter Qualität. Das Ambiente ist historisch.