Unterirdische Gewölbe

Plzeň / Pilsen/Westböhmen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Unterirdische Gewölbe

Betreten Sie den Innenhof des Brauereimuseums und gehen Sie hinab in die Pilsener Unterwelt. Tauchen Sie ein in das 14. Jahrhundert und besichtigen Sie einen Teil der 20 km langen Korridore der unterirdischen Gewölbe des historischen Pilsen. Früher wurden hier Lebensmittel aufbewahrt und es gab Werkstätten, Weinbrennereien und Mälzereien. Heutzutage werden an dieser Stelle u. a. archäologische Artefakte aufbewahrt. Besichtigen Sie die Entwässerungsstollen, Kanalisationen und Brunnen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Maren26-30
September 2017

Pilsen Historischer Untergrund

5,0 / 6

Im Historischen Untergrund der Stadt Pilsen, haben wir mit einer deutschsprachigen Führung die Gänge unter der Stadt erkundet. Zu Beginn bekommt man Helme, da es teils sehr niedrige Gänge und Decken sind und man sich sonst verletzen kann. Personen mit Klaustrophobie wird von der Tour abgeraten. Es ist sehr interessant durch die Gänge unter der Stadt zu wandern. Unser Guide hat sich sehr viel Mühe gegeben und hätte sicher noch mehr zu erzählen gehabt, wenn sie gekonnt hätte, denn leider geht die Führung nur 50 Minuten und die haben wir schon etwas überzogen.

Rainer56-60
Dezember 2015

Interessantes unter der Erde

6,0 / 6

Der Eingang in die Gewölbe von Pilsen befindet sich in der Straße Veleslavínova Nr. 6. Die Gänge unter der westböhmischen Metropole sind insgesamt 19 Kilometer lang. Besichtigen kann man jedoch nur einen Abschnitt der Gänge, der etwa 800 Meter lang ist. Man befindet sich während der Führung etwa 9 bis 12 Meter tief unter der Erde. In jedem mittelalterlichen Haus gab es einen Keller. Unter diesem Keller hatten die Bewohner oft noch eine weitere unterirdische Etage errichtet. Am Anfang handelte es sich nur um tiefere Gruben oder Löcher. Sie dienten zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Mit der Zeit wurden diese Gruben erweitert und miteinander durch Gänge verbunden. Es dauerte einige Jahrhunderte lang, bis die Räumlichkeiten in die heutige Form ausgebaut wurden. Die Temperatur ist unter der Erde während des ganzen Jahres gleich. Die Räumlichkeiten waren darum ein idealer Ort für die Lagerung verschiedener Vorräte von Nahrungsmitteln. Während der Führung kann man unter der Erde auch eine Reihe von Brunnen sehen. Aus diesen Brunnen haben die Pilsner Jahrhunderte lang das Trinkwasser geschöpft, weil das Wasser aus den Flüssen nicht besonders rein war. In den unterirdischen Gängen wurden früher auch Bierfässer gelagert. Dazu diente immer eine Bierfassbank, die in den Felsen gemeißelt wurde. Bis heute ist eine solche Bank in einem der Gänge erhalten geblieben. Besichtigung in Verbindung mit der Brauerei

Steffi46-50
September 2014

Interessant

5,0 / 6

Die unterirdischen Gewölbe sind einen Besuch. Sie sind fast unter der gesamten Altstadt Pilsens. Der Eingang befindet sich am Brauereimuseum. Die deutsche Führung ist um 12.20 Uhr. Wir hatten das Glück einer Einzelführung.

Klaus41-45
Februar 2011

Brauerei mit Gewölbekeller

6,0 / 6

sehr zu empfehlen, 9 km gr0ßes kellergewölbe mit anschließender bier verköstigung. eintrittspreis 100 kronen.

Rainer46-50
Juni 2005

Gewölbekeller in Pilsen

3,0 / 6

Die als Gewölbekeller bekannten unterirrdischen Gänge liegen sehr zentral in Pilsen. Der Eingang befindet sich in der Perlova 6. Diese Keller, oder Gänge geben ein recht guten Eindruck über das Leben im 14. und 15. Jahrhundert.