Uerdingen

Krefeld/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Uerdingen

Für den Reisetipp Uerdingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner66-70
September 2015

Spaziergang am Rhein

5,0 / 6

Einladend für einen kurzen Spaziergang entlang des Rheins.

Ernst56-60
Mai 2014

Vorort direkt am Rhein mit Hafen

5,0 / 6

Netteer Voort, der frueher selbstaendig war. er ist mit der Bahn vom KR Hbf erreic mit der Strassenbahn vom Hbf odeer KR-Ostwall: meine Empfehlung !

Dierk31-35
Juli 2007

Sehenswerter Stadtteil von Krefeld

6,0 / 6

Uerdingen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Krefeld. Vor 1929 war Uerdingen eine eigenständige Stadt, die seit 1255 Stadtrechte besaß. Seit der Fusionierung der beiden Städte hieß das Konstrukt zunächst „Krefeld-Uerdingen“, später fiel die Bezeichnung Uerdingen aus dem Namen weg. Bis zur Gebietsreform in NRW im Jahre 1975 besaß Uerdingen einen einmaligen Sonderstatus in Deutschland, der ehemaligen Rheinstadt waren besondere Rechte eingeräumt, was sich heute noch im Krefelder Stadtwappen zeigt, dessen rechte Hälfte das Uerdinger Wappen darstellt. Trotz der Aberkennung der Stadtrechte sehen sich viele der 18. 507 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2004) noch immer als Bürger einer unabhängigen Stadt, was sich auch in dem Uerdinger Wahlspruch „Oeding blievt Oeding“ (Uerdingen bleibt Uerdingen) ausdrückt. Bekannt ist Uerdingen neben den Bayer Werk , dem gleichnamigen Wacholderschnaps "Uerdinger" und dem Weinbrand "Dujardin" besonders für seinen Fußballverein KFC Uerdingen 05, der als F. C. "Bayer" 05 Uerdingen von Mitte der 1970er Jahre bis Mitte der 1990er Jahre große sportliche Erfolge feiern konnte. Uerdingen ist im Gegensatz zu Krefeld ein sehr persönlicher Stadtteil mit ganz eigenem Flair. Die Nähe zum Reihn gibt der Stadt einen ganz eigenen Charakter und jeder Uerdinger ist darauf stolz ein echter "Oedingsche Jong" zu sein zu sein. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch zu Altweiber oder zur jährlichen Sommerkirmes.