Ulrepforte

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ulrepforte

Für den Reisetipp Ulrepforte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Sitz der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“

5,0 / 6

Die zusammen mit einem Stück der alten Stadtmauer erhaltene Ulrepforte war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Köln. Sie liegt im südwestlichen Bereich der Stadt. Als Stadttor gebaut, hat die Ulrepforte diese Funktion allerdings nicht lange wahrgenommen, weil sie an keiner der damals wichtigen Straßen lag, welche die Stadt Köln mit dem Umland verbanden. Die Toranlage diente wohl hauptsächlich dem Zugang zu den unmittelbar vor den Mauern liegenden landwirtschaftlichen Flächen, die zu Köln gehörten und von Kölner Bürgern bzw. deren Pächtern bewirtschaftet wurden. Heute hat eine der großen Kölner Karnevalsgesellschaften ihren Sitz in dem Gebäude zwischen Kartäuserwall und Sachsenring („B9“).