Ursulinenkirche St. Corpus Christi

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Ursulinenkirche St. Corpus Christi

Die "Ursulinenkirche St. Corpus Christi (Fronleichnamskirche)", die ehemalige Klosterkirche des Ursulinenordens und die Schulkirche der benachbarten Ursulinenschule, befindet sich in der Machabäerstraße im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord. Das Gotteshaus wurde zwischen 1709 und 1712 nach den Plänen des aus Venedig stammenden Architekten Matteo Alberti im Barockstil errichtet und am 16. Oktober 1712 geweiht. Als Vorbild dienten Saalkirchen aus der venezianischen Heimat des Architekten. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Kirche stark beschädigt. Das Dach und das Gewölbe sowie die Innenausstattung der Kirche wurden völlig zerstört. Der Wiederaufbau wurde 1963 abgeschlossen. Nachdem das Erzbistum Köln die Kirche von den Ursulinen übernommen hatte, erfolgte zwischen 1997 und 2007 eine umfassende Sanierung in mehreren Etappen. Die Kirche ist seit 1982 denkmalgeschützt. Homepage: https://www.ursulinengymnasium-koeln.de/unsere-schule/schulgebaeude-00001/kirche/ Adresse: Machabäerstraße 45 50668 Köln Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Fronleichnamskirche

5,0 / 6

Die Nonnen des Ursulinenordens kamen während des Dreißigjährigen Krieges von Lüttich nach Köln und errichteten 1671 an der Machabäerstraße ein Kloster mit Schulgebäude. 1712 wurde die Kirche des Klosters fertiggestellt, die man heute noch dort findet. Der Architekt der barocken Kirche stammte aus Venedig, und mit dem Bauwerk kam ein Hauch Italien nach Köln.