Verenaschlucht

Solothurn/Kanton Solothurn
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Verenaschlucht

Für den Reisetipp Verenaschlucht existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Erika36-40
Juli 2011

Verenaschlucht mal was anderes

5,0 / 6

Will man etwas Natur geniessen, weg vom Alttag und Stress, dann ist die Verenaschlucht das richtige. Im Norden öffnet sich die Schlucht zu einer Lichtung mit den zwei barocken Kapellen und der Klause des Einsiedlers. Legende nach kam sie mit der Thebäischen Legion aus Aegypten nach Solothurn, um hier zu heilen und zu lehren. In die seit 1442 fast durchgängig von Waldbrüdern bewohnte Einsiedelei ist 2009 erstmals eine Frau in die Klause eingezogen. In einem Spaziergang kann man die Ruhe so richtig geniessen. Warum die Entspannung nicht mal anders.

Heinz51-55
September 2010

Verenaschlucht und Einsiedelei

5,0 / 6

Am Rand von Solothurn liegt die historische Verenaschlucht mit der heute noch bewohnten Einsiedelei am hinteren Ausgang. Geeignet als Spaziergang oder kleine Wanderung, speziell im Sommer, bieten der Wald und der Bach Abkühlung an heissen Tagen. In der Einsiedelei können 2 Kirchen besichtigt werden. Vom Bahnhof Solothurn kann die Verenaschluch zu Fuss oder mit dem Bus erreicht werden. Gastronomie: Zu empfehlen ist das Restaurant Kreuzen etwas oberhalb am Anfang der Schlucht.