Wandergebiet Ebenalp

Appenzell/Kanton Appenzell Innerrhoden
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandergebiet Ebenalp

Für den Reisetipp Wandergebiet Ebenalp existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ivo51-55
September 2018

Appenzellerland auf die gemütliche Art erleben

6,0 / 6

Wir haben uns für die einfache Route entschieden. Mit der Seilbahn von Wasserauen in die Ebenalp dann via Wildkirchli zum Äscher wo es immer etwas gutes zu Essen und Trinken gibt. Nach dieser Stärkung geht es ziemlich steil den Berg runter, Kinder sollte man an die Leine nehmen. An der Strasse angekommen geht es dann rechts für 10 Minuten der Strasse entlang nach oben bis zum Seealpsee wo man wieder gut Pause machen kann. Für uns war es Zeit für Kaffee und Kuchen auf der Terrasse vom Restaurant Seealpsee. Vom dort geht es dann gemütlich zurück nach Wasserauen wo unser Auto stand. Für diese Wanderung haben wir mit den Pausen ca. 5 Stunden gebraucht.

Hugo56-60
Mai 2011

Beliebtes Wanderparadies am Fuße des Säntis

6,0 / 6

Die Ebenalp (1644 m.ü.M.) mit ihrem dichten Wanderwegnetz ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche (leichte bis schwierigere) Touren im Alpsteingebiet. Von Schwende oder Wasserauen aus (6 bzw. 9 Kilometer von Appenzell entfernt) erreicht man die Alp auf bequemen Pfaden in zwei bis zweieinhalb Stunden. Noch einfacher geht es natürlich mit der Luftseilbahn von Wasserauen aus. Eine leichte aber äußerst lohnende Tour ist die Besteigung des „Schäfler“ (1924 m.ü.M.) mit herrlicher Aussicht auf das Säntismassiv mit seinen schroffen Bergspitzen (ungefähr anderthalb Stunden). Trittsichere Bergsteiger können von hier aus weiter zum Säntisgipfel (2501 m.ü.M.) ; Anfang Mai 2011 war diese Strecke aber noch gesperrt. Es ist zu empfehlen, auf dem Rückweg einen kleinen Abstecher zum Berggasthaus Äscher zu machen ; dieses Gasthaus liegt in atemberaubender Lage auf einem Felsvorsprung an der Südostwand des Ebenalpstocks. (Es klebt förmlich an der Felswand.) Über das „Wildkirchli“ und durch die Wildkirchlihöhlen – mit prähistorischen Funden – gelangt man zum Ausgangspunkt zurück. Bei guten Wetterverhältnissen kann man auf der Ebenalp die Delta-und Gleitschirmflieger beim Absprung betrachten. Dank der ausgezeichneten thermischen Bedingungen ist die Ebenalp zu einem der wichtigsten Schweizer Treffpunkte für Flieger geworden. Tipp – Inhaber der Appenzeller Ferienkarte genießen zweimal freie Fahrt mit der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp.