Yachthafen Grand Harbour

L-Isla / Senglea/Xlokk
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Yachthafen Grand Harbour

Für den Reisetipp Yachthafen Grand Harbour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
April 2015

Der Dockyard Creek - heute ein bunter Yachthafen

5,0 / 6

Der Yachthafen Grand Harbour liegt in der Bucht zwischen den beiden Städten Vittoriosa (Birgu) und Senglea (L’Isla). Lange Uferpromenaden entlang der Bucht garantieren in beiden Städten einen schönen Blick auf den Yachthafen und auf die jeweils gegenüberliegende Stadt. Ab Senglea ist der Blick über die Bucht, auf den Hafen und die Altstadt von Vittoriosa ein wenig schöner als in umgekehrter Richtung. Denn liegen in Senglea kleine Fischerboote, Mini-Yachten u. ä. am Kai, erblickt man auf der gegenüberliegenden Seite mittelgroße bis wirklich beeindruckende Yachten. Weiterhin sind die Bauten auf der Vittoriosa-Hafenseite imposanter, fast durch die Bank restauriert und – am äußersten Ende der Landzunge – beeindruckt das ebenfalls in Restauration begriffene mächtige Fort St. Angelo. Daneben wirkt die Uferpromenade von Senglea eher bescheiden. Die Häuser entlang des Hafens sind überwiegend ganz normale Wohnhäuser, das Fort Saint Michael und der Poste d’Italie wurden noch nicht herausgeputzt :-) - und liegen auch nicht als krönender Abschluss am Ende der Landzunge mit Blick aufs Meer sondern am anderen Ende der Halbinsel. Nun trug die Bucht natürlich nicht immer den Namen „Grand Harbour Marina“. Die Bucht war die Anlaufstelle, der Hafen für die Flotte der Johanniter. Den Namen „Dockyard Creek“ könnte sie im 18. Jahrhundert (oder Anfang des 19.) erhalten haben, nachdem dort 1776 Dock 1 angelegt worden war. Was die beidseitig der Bucht liegenden Städte betrifft: Ich denke, dass Vittoriosa schon im 16. Jahrhundert die schönere Stadt war… mit ihren Herbergen (Auberges) der Johanniter, mit ihrem Inquisitoren-Palast, usw. Das Fort Saint Michael hingegen war – denke ich – im 16. Jahrhundert hauptsächlich als Verteidigungsbastion angedacht. Erst im Nachhinein sollen innerhalb der Mauern / in Senglea Wohnhäuser errichtet worden sein. (lt. einer Quelle / Angaben ohne Gewähr) Während des Zweiten Weltkriegs wurde die bedeutende Hafenanlage / der Dockyard Creek Senglea zum Verhängnis: Hafen und Stadt wurden bombardiert und Senglea zu großen Teilen zerstört.