Zeche Zollverein
Essen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Zeche Zollverein
Infos Zeche Zollverein
Die Zeche ist UNESCO-Weltkulturerbe und wer die Zeche heute besichtigt kann sehen, warum jeder hier ein Kumpel genannt wurde. Unter Tage gibt es eine andere Welt, hier in der Kokerei beim Abbau der Kohle wurde der Grundstein für den Wohlstand der Arbeiterstadt Essen gelegt. Im Herzen des Ruhrgebiets sollten Sie eine extra Schicht einlegen, um dieses Industriedenkmal zu besuchen. Nicht zuletzt beherbergt der Zollverein auch eine hervorragende Gourmetmeile, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Mit sehr viel persönlichem Einsatz
Moin, hatten mit der Familie eine Besichtigung am Freitag um 16.00 Uhr! Uns hat es gut gefallen und ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei Herrn Jürgen W. bedanken!+
Spannende Einsichten
Ein Teil der deutschen Zechengeschichte - hautnah erleben. Es lohnt in jedem Fall eine Führung zu buchen, da man in kleinen Gruppen in die nicht öffentlichen Bereiche Einsicht bekommt, wie z.B. auf das Dach der Kokerei oder auch in den Ofen.
Tolle Führung auf der größten Zeche Europas
Ich bin in Gelsenkirchen-Buer aufgewachsen, mein Großvater war Hauer. Nach dem Abitur habe ich zwei Monate auf der Kokerei Buer-Scholven gearbeitet. Der Besuch auf der Zeche Zollverein hat mich in meine Jugend zurückversetzt. Wir haben an der Führung „Über Kohle und Kumpel“ teilgenommen. Wir haben zum Einen einen detaillierten Einblick über die Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII erhalten. Wir haben die Schachthalle. die Sieberei und die Kohlenwäsche in zwei Stunden gesehen. Abgesehen von den Erläuterungen der technischen Details der Produktionsabläufe haben wir auch etwas über die Geschichte der Familie Haniel und den Aufbau der Schwerindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelernt. Die Führungen beginnen jede Stunde und kosten 9,50 Euro/ ermäßigt 6 Euro. Wir planen im Frühjahr 2020 die Führung über die Kokerei zu machen.
Beeindruckendes industrielles UNESCO-Welterbe
Von Düsseldorf aus ein Besuch in Essen. Dabei unter anderem zur Zeche Zollverein gefahren, der – wie sie auch genannt wird – „schönsten Zeche der Welt“. Als solche ist dieses Gelände mit der außergewöhnlichen Industriearchitektur zum UNESCO-Welterbe ernannt worden. Aus Zeitgründen habe ich diesmal nicht an einer Führung teilgenommen, sondern bin nur am frei zugänglichen Außengelände herumspaziert (vor allem bei Schacht XII) und habe die Aussicht auf die beeindruckenden Anlagen genossen. Dabei sind Erinnerungen hervorgerufen worden, denn ich habe bereits einmal im November 2009 die Zeche Zollverein besucht (da waren gerade die Vorbereitung zu „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ im Laufen, und das auch in der Zeche Zollverein, in der dann im Jänner 2010 das Ruhr Museum eröffnet wurde). Damals habe ich im Rahmen einer „Industriehistorischen Führung“ viele Bereiche besichtigt, wie zum Beispiel den Wagenumlauf, und über einen Steg (mit schönem Blick auf die Kokerei) sind wir zu Schacht 1/2/8 und dort ins Fördermaschinenhaus. (Nicht besichtig wurde damals übrigens die Kohlenwäsche, da sich dort kurz vorher Fassadenteile gelöst hatten.) Bei der Führung wurden viele interessante Details erzählt, sowohl zur Geschichte, Architektur und Technik als auch zu den seinerzeitigen Arbeitsbedingungen. Der neuerliche Besuch bei der Zeche Zollverein hat sich absolut gelohnt und wieder gezeigt, dass dies zwar ein eher ungewöhnliches UNESCO-Welterbe ist, das aber durchaus zu Recht!
Schönes Welterbe in Essen
In der im Stil der Neuen Sachlichkeit errichteten Zeche Zollverein wird seit 1986 keine Kohle mehr gefördert. Heute kann man u. a. die Kohlenwäsche besichtigen. Außerdem gibt es ständig Sonderausstellungen zu wecheselnden Themen. Interessant sind auch die Führungen. Die Zeche Zollverein ist Welterbe.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Design Zentrum NRW0.1 km
- Ruhr Museum0.2 km
- Kirche St. Gertrud3.6 km
- GOP Varieté3.6 km
- Kreuzeskirche Essen3.8 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Schloß Horst e.V.5.7 km
- Indoor Skydiving Bottrop6.6 km
- ELORIA – Erlebnisfabrik6.9 km
- Grusellabyrinth NRW (geschlossen)6.9 km
- Schalke 04 Veltins-Arena7.7 km
Restaurants
- Cafe & Restaurant Die Kokerei0.6 km
- Zunftstube und Restaurant Kolpinghaus Altenessen3.2 km
- American Essen3.4 km
- Restaurant GOP3.6 km
- Capobianco3.8 km
Nachtleben
- Filmstudio am Aalto0.1 km
- Theater im Rathaus3.8 km
- Kino Lichtburg4.1 km
- Temple Bar4.1 km
- Salsoteca4.1 km
Shopping
- Internationaler Weihnachtsmarkt Essen4.1 km
- Shoppingcenter Limbecker Platz4.1 km
- Catwalk Hairart7.0 km
- Rhein-Ruhr Zentrum8.2 km
- Einkaufen & Shopping9.2 km